Influenza-Saison 2023/24 Aktuelle Schutzmöglichkeiten für besonders gefährdete Personen Die Grippe ist unberechenbar und verbreitet sich schnell [1]. Umso wichtiger ist, dass sich insbesondere Risikopersonen vor einer Infektion schützen [2]. Auch in der Schweiz steht für Personen ab 65...…
Weiterlesen 4 min Influenza-Impfung Hohes Alter – hohe Dosis! Die Influenza ist die häufigste impfpräventable Infektionskrankheit. Dennoch führt sie die Liste der Infektionskrankheiten in Europa stets an – mit Ausnahme der vergangenen zwei Saisons, in denen die COVID-19-Pandemie das...…
Weiterlesen 4 min Erkältung und Grippe Saisonalität respiratorischer viraler Infektionen Die für die kalte Jahreszeit typischen Veränderungen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit gehen mit einem Anstieg respiratorischer Virusinfektionen einher. Für eine Eindämmung respiratorischer Infektionen werden neben Impfungen und antiviralen Medikamenten,...…
Weiterlesen 2 min Influenzavirus A und B Grippeimpfung nicht verpassen Während der aktuellen COVID-19-Pandemie könnte bei steigenden Fallzahlen die stationäre Gesundheitsversorgung stark beansprucht werden. Eine Grippeimpfung kann helfen, die Krankheitslast im Winter zu reduzieren und Risikopersonen zu schützen. Die Impfung...…
Weiterlesen 4 min Akuter und chronischer Husten In manchen Fällen eine Detektivarbeit Akuter Husten ist oft viral bedingt und meistens ist kein Einsatz von Antibiotika erforderlich – falls eine Pneumonie vorliegt, kann eine Antibiose jedoch überlebenswichtig sein. Chronischer Husten ist ein Symptom...…
Weiterlesen 5 min Phänotypisierung schwerer Influenza-Verläufe Seien Sie kritisch gegenüber Steroiden Ärzte sollten bei Patienten, die ein akutes Atemnotsyndrom (ARDS) und eine Influenza haben, kritischer im Umgang mit Steroiden sein. Studien haben gezeigt: kritisch Kranke mit Influenzapneumonie haben signifikant geringere Überlebenschancen,...…
Weiterlesen 5 min Pflanzliche Arzneimittel bei Symptomen grippaler Infekte Was bietet die Natur ausser Echinacea? Neben dem Sonnenhut, Echinacea purpurea, der am häufigsten verwendeten Arzneipflanze zur Behandlung von Symptomen grippaler Infekte, gibt es weitere pflanzliche Präparate, die eine Wirksamkeit gegen entsprechende Symptome in klinischen Studien...…
Weiterlesen 6 min «Refresher» Grippeimpfung Empfehlungen, Herausforderungen und Vorgehen des Bundes Die saisonale Grippeimpfung ist die wirksamste, einfachste und kostengünstigste Prävention. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist die Wirksamkeit allerdings suboptimal. Deshalb sind sie auf den indirekten Schutz durch geimpfte Mitmenschen...…
Weiterlesen 5 min Grippaler Infekt und Erkältung Bei unkomplizierter Erkältung genügt eine symptomatische Therapie Die Erkältung ist einer der häufigsten Infekte in der ambulanten Medizin. Sie wird in der Regel rein symptomatisch behandelt. Antibiotika sind nur bei bakteriell bedingten Superinfektionen angezeigt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Virusinfektionen im Kindesalter Saisonale Influenza Eine Influenzavirusinfektion ist eine hochansteckende Krankheit, die über die Luft übertragen wird. Sie verursacht meist ein akut fiebriges Krankheitsgefühl mit unterschiedlich schwerwiegenden Allgemeinsymptomen, ist jedoch hauptsächlich eine selbstlimitierende Viruserkrankung. Ein...…
Weiterlesen 4 min Neues im Schweizerischen Impfplan Den richtigen Zeitpunkt treffen und gefährdete Gruppen schützen An den Medidays in Zürich zeigte Prof. Dr. med. Christoph Berger vom Universitäts-Kinderspital, welche Neuerungen sich in den letzten Jahren im Schweizerischen Impfplan ergeben haben. Dabei ging er insbesondere auf...…