Herzinsuffizienz Tipps und Tricks in der Hausarztpraxis Herzinsuffizienz ist in der Schweiz, wie auch im Rest der industrialisierten Welt, ein wachsendes Problem, da die Inzidenz der Herzinsuffizienz mit zunehmendem Alter steigt und es immer mehr ältere Menschen...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Herzinsuffizienz Tipps und Tricks – ein Überblick Herzinsuffizienz ist in der Schweiz, wie auch im Rest der industrialisierten Welt, ein wachsendes Problem, da die Inzidenz der Herzinsuffizienz mit zunehmendem Alter steigt und es immer mehr ältere Menschen...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Left ventricular assist device (LVAD) Herzinsuffizienz im Endstadium: Wann ein LVAD sinnvoll ist – und warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist Dank technischer Fortschritte ist das Linksherzunterstützungssystem (LVAD) heute für immer mehr Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz eine Therapieoption. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch der richtige Zeitpunkt der Implantation – und...…
Weiterlesen 2 min Krebsrisiko nach Herztransplantation erhöht Neues Herz, neuer Krebs? Nach einer Herztransplantation muss das Immunsystem zwingend unterdrückt werden. Es droht die Abstossung des neuen Organs. Damit können aber auch entartete Zellen nicht mehr gleich effektiv bekämpft werden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Heart Failure-Kongress der ESC, Paris Neue Aspekte zur Herztransplantation Wenn alle anderen Möglichkeiten der Herzinsuffizienz-Therapie ausgereizt sind, steht für manche Patienten noch die Option der Herztransplantation offen. Am Herzinsuffizienz-Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in Paris informierten internationale...…
Weiterlesen 5 min Herzinsuffizienz und Herzersatzverfahren Wann soll der Hausarzt den Patienten zuweisen? Herzersatzverfahren sind zunehmend wichtige und für die betroffenen Patienten hoch effektive Therapieverfahren. Fälschlicherweise werden sie heute trotz der Fortschritte der letzten Jahre teils immer noch als «ultima ratio» gesehen. Dabei...…
Weiterlesen 4 min 20 Jahre Herztransplantation Bern Einblicke in die langjährige Arbeit des Inselspital-Teams Vor gut 20 Jahren wurden im Inselspital Bern die ersten Herztransplantationen durchgeführt. Zusammen mit ehemaligen Patienten und Fachkollegen blickten Prof. Dr. med. Paul Mohacsi, Leiter der Abteilung Herzinsuffizienz und Herztransplantation...…