Epilepsie Epilepsie: Individuelle Diagnostik und Therapieoptionen für eine möglichst anfallsfreie Zukunft Epilepsie betrifft in der Schweiz rund 80’000 Menschen – die Ursachen sind vielfältig, ebenso wie die Behandlungsmöglichkeiten. Moderne Diagnostik und über 20 verfügbare Antiepileptika ermöglichen bei zwei Dritteln der Betroffenen...…
Weiterlesen 3 min Morbus Parkinson Effektives Therapiemanagement: Herausforderungen meistern Ein effektives Behandlungsregime bei Parkinson ist eng mit einer personalisierten Herangehensweise verknüpft. Je nach Erkrankungsalter und Subtypus der Erkrankung liegen die Herausforderungen anders. Neben eine Kontrolle der nicht-motorischen Symptome steht...…
Weiterlesen 8 min Behandlungsstrategien bei therapieresistenten Depressionen Die Rolle von Hirnstimulationsmethoden Lässt sich die depressive Symptomatik mit herkömmlichen Ansätzen nicht lindern, können Hirnstimulationsmethoden hilfreich sein. Diese lassen sich auch gut mit Pharmakotherapie und Psychotherapie kombinieren. ...…
Weiterlesen 12 min Update Therapieformen Tiefe Hirnstimulation und MR-gesteuerter fokussierter Ultraschall bei Parkinson Stereotaktische Operationen in der Behandlung des idiopathischen Parkinson-Syndroms stellen eine vielversprechende Therapieoption dar. Forschungsstand, Einsatz und Grundprinzipien der Methoden Tiefe Hirnstimulation (DBS) und MR-gesteuerter fokussierter Ultraschall (MRgFUS). Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch...…
Weiterlesen 16 min Pharmakotherapieresistente Epilepsien Epilepsiechirurgie: eine wichtige Option für betroffene Patienten Weit über ein Drittel aller Epilepsieerkrankungen sind mit konservativen Massnahmen nicht ausreichend therapierbar, wobei sehr viele dieser Patienten sich für eine chirurgische Behandlung eignen. Die diagnostische Epilepsiechirurgie ermöglicht eine exakte...…
Weiterlesen 7 min Hilfreich bei Parkinson, Dystonien und Tremor Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen: Indikationen und Outcome Die tiefe Hirnstimulation (DBS) wird am breitesten bei Bewegungsstörungen angewendet (Morbus Parkinson, Dystonien, Tremor). Bei Morbus Parkinson sprechen diejenigen Symptome auf DBS an, die auch durch Levodopa verbessert werden. Die...…
Weiterlesen 3 min Neues Licht auf bisherige Therapieansätze Pharmakologische Behandlung der Alkoholabhängigkeit Alkohol ist weltweit mit Abstand die am häufigsten konsumierte psychoaktive Substanz – oft mit fatalen Folgen für die Gesundheit. In jüngster Zeit sind lange gültige Paradigmen zur Behandlung von alkoholkranken...…