Fallbericht extrapulmonale Tuberkulose Bei immungeschwächten Patienten auf Anzeichen von Infektionen achten In der Mehrheit befällt Tuberkulose (TB) die Lunge, doch rund 20% der aktiven Fälle machen die extrapulmonale Tuberkulose (EPTB) aus, die jeden Ort im menschlichen Körper betreffen kann, einschliesslich Knochen,...…
Weiterlesen 3 min ASCVD Statintherapie zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei HIV Eine Statintherapie sollte bei Patienten mit HIV-Infektion im Alter von 40 bis 75 Jahren, die ein Risiko für die Entwicklung einer atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankung (ASCVD) haben, eingeleitet werden. Dies geht aus...…
Weiterlesen 3 min ART: «Single Tablet»-Regime mit Dreifachkombination Überzeugende «Real World»-Daten bei über 65-jährigen HIV-Patienten Es gibt zunehmend mehr ältere Menschen mit HIV, aber in klinischen Studien ist die Altersgruppe der über 65-Jährigen im Allgemeinen unterrepräsentiert. Eine laufende Studie im «Real World»-Setting untersucht die virologische...…
Weiterlesen 5 min HIV-Infektion Was sind heutzutage Herausforderungen im Disease Management von HIV? Anzahl der Neuinfektionen und Mortalitätsraten sind seit einigen Jahren in der Schweiz und auf globaler Ebene rückläufig und zunehmend mehr HIV-Infizierte erhalten eine adäquate Therapie. Das Disease Management bei HIV...…
Weiterlesen 7 min HIV-Test zur Eigenanwendung Selbstdiagnose leicht gemacht…? 2013 lehnte das Bundesamt für Gesundheit die Einführung von HIV-Tests zur Eigenanwendung ab. Jetzt wurde das Verfahren für die Schweiz zugelassen. Welche Vorteile und Risiken bietet der sogenannte Heimtest? Was...…
Weiterlesen 7 min Syphilis In der Schweiz seit 15 Jahren auf dem Vormarsch Die Fallzahlen der Syphilis sind stetig zunehmend. Obwohl eine Syphilis gut heilbar ist, stellt sie eine schwere, ausgesprochen vielgestaltige Infektion dar, die potenziell alle Organsysteme betreffen kann. Eine frühe Diagnose...…
Weiterlesen 5 min Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Sexuell übertragbare Krankheiten in der Schweiz – Stand 2017 Nachdem HIV in den letzten Jahren viel an Schrecken eingebüsst hat, gehen die Schweizer in ihrem sexuellen Verhalten wieder mehr Risiken ein. Auf die Verhütung wird gerne einmal verzichtet. Andere...…
Weiterlesen 4 min Studie und Fallbericht aus der Praxis Filler auch bei HIV-assoziierter Lipoatrophie wirksam und sicher Fragestellung: Wie sicher sind Hyaluronsäure-Filler bei HIV-assoziierter fazialer Lipoatrophie und welche Resultate erreicht man nach einem Follow-up von einem Jahr?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 5 min Genitale Präkanzerosen Humane Papillomaviren als wichtigster Risikofaktor Bei chronischem genitalen Beschwerdebild und Ausschluss infektiöser Ursache sollten frühzeitige Biopsien zum Ausschluss von genitalen Präkanzerosen entnommen werden. Der Lichen sclerosus ist als fakultative Präkanzerose zu betrachten. Bei HPV-induziertem Carcinoma...…
Weiterlesen 6 min HIV und Krebs Weshalb treten einige Tumoren unter der HAART häufiger auf? Die Inzidenz von weissem Hautkrebs ist bei HIV-Infizierten drei- bis fünfmal erhöht. Plattenepithel- und Basalzellkarzinome treten bei HIV-Infizierten in jüngeren Jahren auf, führen häufiger zu Rezidiven und häufiger zum Tod....…
Weiterlesen 4 min Gangunsicherheit, kognitive Einschränkungen und nächtliche Inkontinenz Hydrocephalus occlusus als Erstmanifestation einer HIV-Infektion Primärkonsultation: Der 42-jährige Patient stellte sich Anfang Februar 2016 notfallmässig in unserer Klinik wegen progredienter Gangunsicherheit, Verlangsamung, kognitiven Einschränkungen und nächtlicher Inkontinenz vor. Anamnestisch bestanden keine Vorerkrankungen, insbesondere keine immunsuppressive...…