Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

HPV

17 Artikel
  • Zervixkarzinom

Die HPV-Impfung – eine Erfolgsgeschichte

zervixkarzinom_istock-908134184
Humane Papilloma-Viren sind schon lange bekannt als Hauptauslöser für das Gebärmutterhalskarzinom. Sie zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Doch es gibt einen Schutz dagegen: Die HPV-Impfung. Sie wirkt gegen...…
hpv-virus
Weiterlesen
  • 4 min
  • Infektiologie

Update Humane Papillomaviren

Humane Papillomaviren werden sexuell übertragen und sind verantwortlich für die Entstehung verschiedener Krebserkrankungen im Genitalbereich, insbesondere Gebärmutterhalskrebs. Eine Impfung kann vor der Infektion mit wichtigen Virentypen schützen – Mädchen und...…
warze_kryotherapie
Weiterlesen
  • 10 min
  • Warzen

Vielfältige Behandlungsoptionen im Überblick

Hautveränderungen durch HPV-Viren sind meist gutartige Läsionen, die sich kutan oder mukokutan manifestieren. Die Ansteckungsgefahr ist hoch. Wirkmechanismen umfassen Gewebedestruktion durch physikalische oder chemische Massnahmen sowie Immunmodulation/-stimulation. Auch Laserbehandlungen stellen...…
technopark_aussen
Weiterlesen
  • 5 min
  • Gynäkologie Update Refresher

Vulvakarzinom – wo stehen wir heute?

Die Detektion von Präkanzerosen ist angesichts international steigender Inzidenzraten des Vulvakarzinoms wichtig. Gerade im Bereich der HPV-negativen Läsionen gibt es Nachholbedarf.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
zervixkarzinom
Weiterlesen
  • 6 min
  • Vorsorgeuntersuchung Zervixkarzinom

Zytologisches Screening, HPV-Test oder beides?

Das primäre Screening für Zervixkarzinome hat sich in den letzten Jahren weltweit verändert. Auch in der Schweiz werden neue Empfehlungen ausgearbeitet. Wichtigste Voraussetzung für einen Erfolg bleibt die Teilnahme am...…
hpv-virus
Weiterlesen
  • 6 min
  • Geschlechtskrankheiten

Genitalwarzen

Genitalwarzen (Condylomata acuminata) werden durch das humane Papillomavirus (HPV) hervorgerufen und sind die weltweit am häufigsten auftretende Geschlechtskrankheit. Zu ca. 90% werden sie durch die low-risk HPV Typen 6 und...…
venus_tizian
Weiterlesen
  • 10 min
  • Vulvakarzinom

Das Vulvakarzinom erfordert eine multidisziplinäre Zusammenarbeit

Das Vulvakarzinom ist ein eher seltenes Karzinom. Prävention ist auch hier besser als Therapie. Bei einem auffälligen Vulvabefund sollte immer die gesamte Vulva sorgfältig kolposkopisch untersucht werden. Die Behandlung erfolgt...…
hpv-virus
Weiterlesen
  • 5 min
  • Genitale Präkanzerosen

Humane Papillomaviren als wichtigster Risikofaktor

Bei chronischem genitalen Beschwerdebild und Ausschluss infektiöser Ursache sollten frühzeitige Biopsien zum Ausschluss von genitalen Präkanzerosen entnommen werden. Der Lichen sclerosus ist als fakultative Präkanzerose zu betrachten. Bei HPV-induziertem Carcinoma...…
harndrang_inkontinenz_toilette
Weiterlesen
  • 7 min
  • Radiochemotherapie als Therapie der Wahl

Analkarzinom: Diagnostik und aktuelle Behandlungskonzepte

Risikofaktoren für ein Analkarzinom sind weibliches Geschlecht, Infektionen­ mit humanen Papillomaviren, Promiskuität/Analverkehr, Rauchen und Immunsuppression (z.B. HIV-Infektion). Liegt bei Inspektion, Palpation und/oder Anoskopie ein auffälliger Befund vor, sollte die verdächtige...…
luzern_kkl
Weiterlesen
  • 7 min
  • Swiss Derma Day

STI – neue Erkenntnisse und alte Weisheiten

Am ersten Kongresstag des Swiss Derma Day in Luzern ­standen die sexuell übertragbaren Krankheiten im Zentrum des Interesses. Geboten wurde ein differenzierter Einblick in die Epidemiologie und die Möglichkeiten der...…
frau2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Gynäkologie

Wie weiter bei Dysplasien?

Frauen mit einer bekannten Immunsuppression sollten ein jährliches Zervixscreening erhalten. Bei der Durchführung des Zervixscreenings sollten auch der perianale, vulväre und vaginale Bereich inspiziert werden. Die Anwendung eines Screeningverfahrens benötigt...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.