Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Immunsuppressiva

9 Artikel
  • Kasuistik: Extrapulmonale Tuberkulose

T1D-Patient mit EPTB unter Immunsuppressiva

Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Tuberkulose (TB) wird immer mehr zu einem globalen Gesundheitsproblem, da Diabetes in Regionen, in denen TB endemisch ist, immer häufiger auftritt und die Immunschwäche bei...…
hautstruktur_istock-1190152778
Weiterlesen
  • 7 min
  • Autoimmunerkrankungen der Haut

Therapie bullöser Autoimmundermatosen – ein Update

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen bullöser Autoimmundermatosen und eine Zusammenfassung der aktuell gültigen Therapieempfehlungen und Behandlungsoptionen. Die klassischen Immunsuppressiva beeinflussen die Stoffwechselprozesse von T- und B-...…
CME-Test
darm_jicw3qi
Weiterlesen
  • 9 min
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Moderne «State-of-the-Art» Pharmakotherapie – ein Update

Moderne Behandlungsansätze chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) orientieren sich an der Devise «Treat-to-target», wobei neben Symptomlinderung und Induktion einer Krankheitsremission heutzutage auch der Erhalt sowie eine endoskopisch unauffällige Dickdarmmukosa angestrebt wird. Neue...…
CME-Test
ruecken_rheuma_istock-1247369207
Weiterlesen
  • 5 min
  • COVID-19 und Rheuma

Immunsuppressiva nicht absetzen!

Die SARS-CoV-2-Pandemie stellt Ärzte und Patienten vor besondere Herausforderungen – erst recht, wenn Letztere Vorerkrankungen haben und unter Immunsuppressiv wirkenden Medikamenten stehen. Forscher sind in mehreren aktuellen Studien der Frage...…
haut
Weiterlesen
  • 7 min
  • Autoimmunerkrankungen der Haut

Neues zur Therapie bullöser Autoimmundermatosen

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen bullöser Autoimmundermatosen und eine Zusammenfassung der aktuell gültigen Therapieempfehlungen und der Behandlungsoptionen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
darm2
Weiterlesen
  • 7 min
  • State of the Art – Leitlinien, moderne Behandlung

Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED): Aktuelle Strategien bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) erfordern ein differenziertes therapeutisches Vorgehen. Der vorliegende Artikel bietet eine strukturierte Übersicht zur evidenzbasierten Behandlung von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn – unter Berücksichtigung von Befallsmuster, Schweregrad,...…
johanniskraut
Weiterlesen
  • 5 min
  • Johanniskraut-Präparate und Interaktionen

Interaktionen sind für breite Bevölkerungskreise ­weniger relevant als oft dargestellt

Bei den heute immer häufiger zur Behandlung von schwachen bis ­mittleren Depressionen eingesetzten Johanniskraut-Präparaten tritt eine Reihe von Interaktionen auf. Die meisten von ihnen betreffen aber spezielle Patientengruppen. In der...…
header_granulom
Weiterlesen
  • 11 min
  • Nicht-nekrotisierende Granulome

Diagnostik und Therapie der Sarkoidose

Die Sarkoidose ist eine multisystemische granulomatöse ­Erkrankung ­bisher unklarer Ätiologie. Die Diagnose einer ­Sarkoidose basiert auf dem typischen klinischen Bild und dem histologischen Nachweis von nicht-­nekrotisierenden, epithe­loidzelligen Granulomen, nach Ausschluss...…
akne-inversa
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hidradenitis suppurativa/Akne inversa

Was sagt die Leitlinie?

Die Akne inversa wird häufig mit einer Furunkulose verwechselt, wodurch bis zur richtigen Diagnose oft Jahre ver­gehen. Rauchen und Übergewicht sind stark assoziierte ­Faktoren. Eine lokale Desinfektion der Hautveränderungen sollte...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.