Prostatakarzinom Prognosemarker frühe Inkontinenz Therapie der Wahl bei Prostatakrebs ist die radikale Prostatektomie. Ihr folgt in der Regel eine Inkontinenz. Das Erlangen einer Frühkontinenz könnte als verlässlicher Prognosemarker dienen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 10 min Urin- und Stuhlinkontinenz post partum Risikofaktor Schwangerschaft? Schwangerschaft und Geburt sind ursächlich für 50% der Urininkontinenzen und 75% der genitalen Senkungen. Präventiv können Physiotherapie, Lifestylemodifikationen, Perinealmassage und warme Kompressen unter der Geburt helfen. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu...…
Weiterlesen 14 min Therapie bei Harninkontinenz im Alter Chirurgie, Medikamente und weitere Ansätze Die Belastungsinkontinenz wird chirurgisch angegangen, die überaktive Blase hingegen primär medikamentös. Bei ausbleibendem Erfolg konservativer Massnahmen sollte jeweils eine urogynäkologische und urodynamische Abklärung durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min 19. Fortbildungstagung des KHM, Luzern Urininkontinenz bei geriatrischen Patienten Viele Patientinnen und Patienten, die unter einer Urininkontinenz leiden, erwähnen diese Beschwerden beim Hausarzt aus Scham nur nebensächlich – oder überhaupt nicht. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, die Inkontinenz zu...…
Weiterlesen 8 min Welche Optionen gibt es? Operative Therapie der Harninkontinenz bei Frauen und Männern Die Harninkontinenz ist häufig und der Leidensdruck oft unerkannt hoch. Die Harninkontinenz muss weiter enttabuisiert werden. Die Harninkontinenz soll rational abgeklärt und primär konservativ behandelt werden. Die operativen Verfahren bei...…
Weiterlesen 7 min Das doppelte Tabu Urininkontinenz und Sexualität Belastungsinkontinenz und überaktive Blase beeinträchtigen das sexuelle Erleben der betroffenen Frauen. Depressionen und Angsterkrankungen sind häufig mit einer Inkontinenz assoziiert. Konservative und operative Inkontinenztherapien können das sexuelle Erleben der Patientinnen...…
Weiterlesen 4 min Teil 1 – Abklärung von Magen-Darm-Beschwerden Überweisung an das gastroenterologische Funktionslabor: wen, wann, warum? Veränderungen der Stuhlgewohnheiten, Bauchschmerzen, Blähungen, Magenbrennen und Schluckstörungen sind häufige Beschwerden, weswegen Patienten ihren Hausarzt aufsuchen und die oft zu einer Überweisung an einen Gastroenterologen führen. Herausforderungen beim Management funktioneller...…
Weiterlesen 10 min Harninkontinenz der Frau Ein Update für den Hausarzt Harninkontinenz ist eine der häufigsten Erkrankungen bei der Frau. So liegt die Prävalenz der Urininkontinenz bei Frauen zwischen 30 und 49 Jahren bei 17%, zwischen 60 und 79 Jahren bei...…
Weiterlesen 3 min Harninkontinenz Pharmakologische und minimalinvasive Therapie bei Dranginkontinenz Eine Harninkontinenz kann sich in verschiedenen Symptomatiken zeigen. Wurde nach einer genauen Diagnose eine Dranginkontinenz festgestellt, so kann diese entweder mithilfe eines Miktionstagebuchs, Toiletten- und Beckenbodentrainings sowie mit Elektrostimulation (Stufe...…
Weiterlesen 4 min Fortbildungsveranstaltung am Kantonsspital Winterthur Jede Form der Harninkontinenz ist behandelbar Die Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Urologie am 6. März 2014 im Kantonsspital Winterthur informierte rund um die Harnröhre und fand nun schon zum fünften Mal statt. Dabei wurden von Prof....…
Weiterlesen 4 min Inkontinenz «Das Internet ist ein gutes Medium, um über tabuisierte Themen zu informieren» Im Interview mit der HAUSARZT PRAXIS gibt PD Dr. med. André Reitz vom KontinenzZentrum Hirslanden, Zürich, Auskunft zu seinem Blog kontinenzzentrum.blogspot.ch, den er seit Sommer 2013 betreibt. Insbesondere für Betroffene...…