GPP: von molekularen Grundlagen zur «Targeted Therapy» Therapierationale der gezielten IL-36-Rezeptor-Inhibition Die Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der der Generalisierten Pustulösen Psoriasis (GPP) sind bemerkenswert. Die GPP hat sich zu einer klar definierten, eigenständigen, IL-36-vermittelten autoinflammatorischen Erkrankung entwickelt. Heute wird...…
Weiterlesen 2 min TREATswitzerland Register Evaluation von Systemtherapien bei AD Mittlerweile sind zur systemischen Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) in der Schweiz neben konventionellen Immunsuppressiva auch mehrere monoklonale Antikörper (Biologika) und Januskinase-Inhibitoren (JAK-i) zugelassen. Das vorrangige Ziel der Registerstudie TREATswitzerland...…
Weiterlesen 8 min Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger Die Frage, ob eine frühzeitige Biologika-Behandlung den Verlauf der Psoriasis nachhaltig beeinflussen kann, ist im Fokus zahlreicher Forschungsprojekte. Die GUIDE-Studie untersuchte entsprechende Effekte einer Guselkumab-Therapie und stiess dabei auf interessante...…
Weiterlesen 4 min Prurigo nodularis Wenn sich quälender Juckreiz als hartnäckig erweist – was hilft? Chronische Prurigo ist durch einen «Juck-Kratz-Zyklus» gekennzeichnet und geht häufig mit einem hohen Leidensdruck einher. Das «International Forum for the Study of Itch» (IFSI) schlägt einen stufenadaptierten multimodalen Therapieansatz vor,...…