Behandlung von Keloiden Unschöne Spuren vermeiden Narben sind das permanent verbleibende Zeichen tieferer Verletzungen der Haut und entstehen im Rahmen der physiologischen Wundheilung. Während man sich im Allgemeinen mit physiologischen Narben arrangiert, ist der Leidensdruck und...…
Weiterlesen 7 min Narbenmanagement Neue s2k-Leitlinie zur Therapie hypertropher Narben und Keloide Zur Behandlung pathologischer Narben stehen zahlreiche Verfahren zur Verfügung. Es gibt nach wie vor kein Patentrezept, um diese Hautveränderungen loszuwerden. Am erfolgversprechendsten sind individuelle und interdisziplinäre Ansätze. Dies ist auch...…
Weiterlesen 6 min Narbenmanagement Ein breites Arsenal kombinierbarer Therapieoptionen Für Narbenbehandlung gibt es nach wie vor keine einheitlich definierte Standardtherapie, oft werden verschiedene nicht-invasive und/oder invasive Methoden eingesetzt. Die jeweilige Wirksamkeit wird indikationsspezifisch unterschiedlich beurteilt und ist abhängig von...…
Weiterlesen 6 min Hypertrophe Narben und Keloide Gibt es eine optimale Therapie? Therapiekonzepte bei der Behandlung von Keloiden sollten individuell festgelegt werden. Eine Kombination von mehreren Therapiemodalitäten ist empfehlenswert. Sichtbare Behandlungserfolge sollten sich nach drei bis sechs Monaten einstellen, ansonsten muss die...…
Weiterlesen 4 min Pathologische Narben – Pathogenese, Diagnose und Behandlung «Es gibt keine schnellen Therapieerfolge in der Behandlung von Narben» Mit der DERMATOLOGIE PRAXIS besprach Dr. med. Severin Läuchli, Oberarzt und Leiter der Dermatochirurgie an der Dermatologischen Klinik am USZ, die Entstehung und Therapie pathologischer Narben. Aus einem breiten Therapiespektrum...…
Weiterlesen 5 min Narben Ein vielfältiges Erscheinungsbild erfordert gezielte Therapieansätze Narben können äusserlich stark verunstalten und das Selbstbewusstsein eines Menschen negativ beeinflussen. Sie unterscheiden sich nicht nur in Form, Grösse und Elastizität, sondern auch in ihrer Ursache. Einige wie die...…