Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Rektumkarzinom Kolorektale Karzinome treten meist als Transformation innerhalb von adenomatösen Polypen auf. Die perkutane Sonografie des Abdomens wird in der Regel als orientierende Untersuchung des Abdomens (Leber, Aszites, Gallensteine) durchgeführt und...…
Weiterlesen 11 min Update Viszeralchirurgie – Teil 2 Unterer Gastrointestinaltrakt, Bauchwandchirurgie und perioperative Medizin Es werden Aspekte des unteren Gastrointestinaltrakts, der Parietologie sowie dem perioperativen Management behandelt. Kolon- und Rektumkarzinom gehören zu den häufigsten Tumorerkrankungen weltweit, in der Schweiz ist das kolorektale Karzinom die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Biomarker und Prognosefaktoren Niere, Leber, Darm und Co. auf dem Prüfstand Der ESMO-Kongress stellt den grössten europäischen indikationsübergreifenden Krebskongress dar. Er dient der Qualitätsverbesserung der Krebsbehandlung, Krebsprävention und Diagnose sowie der Palliativmedizin und Nachsorge von Patienten. Aktuelle Erkenntnisse rund um Niere,...…
Weiterlesen 13 min Gastrointestinale Karzinome Neue Therapieoptionen im Jahr 2021 Maligne Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltrakts sind häufig, der Bedarf an weiteren Therapieoptionen hoch. Auf der diesjährigen Jahresversammlung der ASCO wurden für kolorektale Karzinome sowie für Karzinome des Ösophagus, des gastroösophagealen Übergangs...… CME-Test
Weiterlesen 4 min BRAFV600E-mutiertes metastasiertes Kolorektalkarzinom (mCRC) Anhaltspunkt für Zusatznutzen der Zweifachblockade Ein Expertenpanel sieht in der Zweifachblockade Encorafenib kombiniert mit Cetuximab einen beträchtlicher Zusatznutzen bei der Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit BRAFV600E-Mutation nach systemischer Vortherapie. So das Fazit einer aktuellen Nutzenbewertung....…
Weiterlesen 12 min Kolorektales Karzinom Multimodale Konzepte für einen kurativen Therapieansatz Die Behandlung des kolorektalen Karzinoms hat sich stark verbessert. Patienten profitieren heute auch in fortgeschrittenen Stadien und bei Metastasen von multimodalen Therapieansätzen. Das Management muss interdisziplinär erfolgen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min ESMO-Kongress Aspirin – ein Wundermittel im Kampf gegen Krebs? Die Hinweise häufen sich, dass Aspirin® in der Krebsprävention, aber auch in der Hemmung von Metastasen wirkungsvoll sein kann. Einer der renommiertesten Forscher und bekanntester Vertreter dieses neuen Optimismus heisst...…