«Treat-to-Target» oder «High Intensity» Welche Statin-Strategie ist besser? Individuell nach LDL-Zielwert titriert («Treat to Target») oder gleich einheitlich hochdosiert für alle Patienten («High Intensity»)? Welche der beiden Strategien im Fall einer Lipidsenkung mit Statinen in klinischer Hinsicht die...…
Weiterlesen 5 min Modernes Lipidmanagement bei Typ-2-Diabetes LDL-Cholesterinsenkung zusätzlich zu Statinen Um Arteriosklerose und den damit verbundenen Risiken vorzubeugen, wird eine konsequente Behandlung kardiovaskulärer Risikofaktoren empfohlen – dazu zählt insbesondere auch die Reduktion erhöhter LDL-Cholesterinwerte. Neben Lebensstilmodifikation und Statinen steht mit...…
Weiterlesen 4 min Der metabolische Patient Effektive Lipidsenkung bei Typ-2-Diabetes: ESC-Guidelines und moderne Stufentherapie zur kardiovaskulären Risikoreduktion Diabetiker tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse – doch gezielte Lipidsenkung kann dieses Risiko effektiv senken. Prof. Dr. Gottfried Rudofsky erklärt die ESC-Guidelines, wirksame Stufentherapien von Statinen bis...…
Weiterlesen 4 min Hypercholesterinämie Bempedoinsäure schliesst «Gap» im Bereich Lipidsenkung Die Behandlung mit Statinen gehört zur Standardtherapie bei zu hohen Cholesterinwerten. Jedoch erreicht ein wesentlicher Teil der Patienten mit einer alleinigen Statintherapie die von der European Society of Cardiology (ESC)...…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Sekundärprävention auch bei älteren Patienten effektiv und sicher Ältere Patienten >75 Jahre mit vorliegender atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung sollen nach Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes und mit Hilfe regelmässiger Verlaufskontrollen einer effektiven Lipidsenkung unterzogen werden. Die kardiovaskulären Ereignisse können Studienergebnisse nach...…
Weiterlesen 3 min Koronare Herzkrankheit Effektive Lipidsenkung nicht nur bei Patienten mit Statinintoleranz Patienten mit koronarer Herzkrankheit profitieren von gut eingestellten Cholesterinspiegeln. Doch bei erhöhten Werten reichen Lebensstilmodifikationen nicht immer aus, um den Zielwert zu erreichen. In der Regel wird dann für eine...…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Kardiovaskuläre Prävention = effektive Cholesterinsenkung Lipidsenker werden bereits seit Jahren sowohl zur Primär- als auch Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Aktuelle...…
Weiterlesen 6 min Statintherapie Lipidsenkung im Alter – ist das sinnvoll? Die Vorteile der Statintherapie in der Sekundärprophylaxe sollten den älteren Risikopatienten nicht grundsätzlich vorenthalten werden. In der Primärprophylaxe haben Statine im hohen Alter aktuell keinen Stellenwert. Die Indikation für eine...…