Gramnegativer Fussinfekt Nicht auf die leichte Schulter nehmen Infektionen von Wunden im Bereich der Füsse sind häufig und die korrekte Klassifikation stellt teilweise eine Herausforderung dar. Beim gramnegativen Fussinfekt bilden klinische Untersuchungsbefunde das Rückgrat der Diagnostik. Die Lokaltherapie...…
Weiterlesen 3 min Kopfhaut-Psoriasis Bewährte Lokaltherapie mit Sprühschaum – neue Studiendaten In einer prospektiven, nicht-interventionellen Multizenter-Studie wurden die Behandlungseffekte von Calcipotriol/Betamethason-Dipropionat (Cal/Bet)-Sprühschaum bei Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis im «Real-World»-Setting untersucht. Dabei überzeugte diese topische Therapieoption nicht nur hinsichtlich Wirksamkeit, sondern erwies sich...…
Weiterlesen 3 min Topische Therapie der Akne vulgaris Retinoid der vierten Generation zur Behandlung von Gesichts- und Stammakne Eine Lokaltherapie mit topisch applizierten Retinoiden ist eine bewährte Behandlungsstrategie bei Aknepatienten. Beim neusten Vertreter dieser Medikamentengruppe handelt es sich um ein Trifaroten. Das Präparat ist für die äusserliche Behandlung...…
Weiterlesen 5 min Chronische Wunden Lokaltherapie schlecht heilender, infektiöser Wunden Dekubitus, diabetisches Fusssyndrom und Ulcus cruris venosum sind die häufigsten Ursachen chronischer Wunden und werden in der Dermatologie ein zunehmend wichtigeres Thema. Zur Beurteilung des Infektionsstatus dienen W.A.R- und PEDIS-Scores....…
Weiterlesen 3 min Translationale Wundforschung Wie kann Infektion verhindert werden? Auswahl der geeigneten Therapie und der optimal passenden Wundauflagen sind entscheidende Faktoren im Heilungsprozess. Die Berücksichtigung des individuellen Wund-Mikromilieus spielt dabei eine wichtige Rolle wie aktuelle Erkenntnisse zeigen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 10 min Ewing-Sarkom Management des zweithäufigsten primären malignen Knochentumors Zur Therapie der Wahl beim Ewing-Sarkom gehören eine neoadjuvante Chemotherapie, eine Tumorresektion und eine postoperative Chemotherapie mit/ohne Radiotherapie. Dabei ist das interdisziplinäre Management an einem entsprechenden Zentrum von entscheidender Bedeutung....…
Weiterlesen 5 min Lokaltherapie des Ulcus cruris Nach dem Débridement zählt der Erhalt der Feuchtigkeitsbalance Im Laufe der Zeit hat sich eine schier unüberschaubare Vielzahl neuer Wundbehandlungen und Wundauflagen angesammelt. Im Rahmen dieses Artikels stellen die Autoren die Grundsätze der lokalen Wundbehandlung sowie einige neuere...…