Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Menopause

8 Artikel
  • Tirzepatid nach Menopausenstadium

Signifikante Reduzierung von KG und Taillenumfang

Im Rahmen des SURMOUNT-Programms (SM) führte die Behandlung mit Tirzepatid bei übergewichtigen und adipösen Probanden zu einer signifikanten und klinisch bedeutsamen Reduzierung des Körpergewichts (BW). In einer Post-hoc-Analyse wurde die...…
knochen_osteoporose
Weiterlesen
  • 4 min
  • Osteoporose

Patientenorientierte Langzeitmassnahmen senken Frakturrisiko

Osteoporose ist vor allem bei älteren Patienten häufig anzutreffen. Um das Risiko für Frakturen zu senken, sollten sich therapeutische Langzeitmassnahmen am Patienten und seinen individuellen Bedürfnissen orientieren.... Dieser Inhalt ist…
frau_strand_mittelalter
Weiterlesen
  • 7 min
  • Gendermedizin

Koronare Herzkrankheit bei Frauen: Risiken, Symptome, Therapie – oft unterschätzt

Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache bei Frauen – doch sie werden oft zu spät erkannt und unzureichend behandelt. Das liegt an atypischen Symptomen, fehlendem Bewusstsein und geschlechtsspezifischen Risikofaktoren. Neue Erkenntnisse...…
frau_wechseljahre_alter_119843822_m
Weiterlesen
  • 4 min
  • VZI-Symposium 2017

Was hilft gegen klimakterische Beschwerden?

Am Symposium der Vereinigung Allgemeiner und Speziali­sierter Internistinnen und Internisten Zürich (VZI) gab ­ KD Dr. med. Stephanie von Orelli einen Überblick über den derzeitigen diagnostischen und therapeutischen Standard bei...…
herz_131558311_m
Weiterlesen
  • 13 min
  • Kardiale Erkrankungen

Unterschiede bei kardiovaskulären Erkrankungen bei Frauen: Was müssen wir wissen?

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Haupttodesursache bei Frauen. Bei Frauen manifestiert sich ein akutes Koronarsyndrom anders als bei Männern. Das frühe Erkennen der Symptome ist essenziell. Die kardiovaskuläre Physiologie und Pathophysiologie...…
senior_paar_kuss
Weiterlesen
  • 6 min
  • 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie

Mens sana in corpore sano

Wie können wir Hirn und Körper im Alter fit halten? Das war eine zentrale Frage der 2. Schweizer Fachtagung Psychiatrie in Oerlikon. Reicht es, wenn wir die «Gehirnjogging»-App herunterladen und...…
wechseljahre
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hitzewallungen in den Wechseljahren

Am wirksamsten ist die menopausale Hormontherapie

Vasomotorische Beschwerden (VMS) wie Hitzewallungen und Schweissausbrüche zählen zu den häufigsten Wechseljahrbeschwerden. Die menopausale Hormontherapie (MHT) stellt die effektivste Therapie dar. Die Entscheidung für oder gegen eine MHT basiert u.a....…
depression_statue_frau
Weiterlesen
  • 5 min
  • Psychosoziale und hormonelle Auslöser

Depression bei Frauen – was sollte der Hausarzt wissen?

Frauen leiden etwa doppelt so häufig an depressiven Erkrankungen wie Männer. Dieser Geschlechtsunterschied ist wohl überwiegend psychosozial bedingt. Weibliche Sexualhormone, insbesondere das 17-β-Estradiol, wirken psychisch eher stabilisierend. Der Östrogenabfall vor...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.