Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden? Muskuloskelettale Schmerzen sind komplex und werden häufig unterschätzt. Schmerzsensibilisierung spielt eine wichtige Rolle für die Chronifizierung. In der Langzeitanwendung aktuell verfügbarer Analgetika kann es zu Zielkonflikten hinsichtlich Schmerzlinderung und Vermeidung...…
Weiterlesen 6 min Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen Precision Neurology Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Erkenntnissprung gemacht. Neue Methoden in Genomik, Epigenetik, Proteomik, Metabolomik, Bildgebung und Datenintegration erlauben es, Krankheiten genauer zu charakterisieren, als dies durch...…
Weiterlesen 4 min Dermatomyositis Gestörte mitochondriale Funktion als Trigger für ISG-Hochregulierung? Die Autoimmunerkrankung Dermatomyositis zählt zu den Kollagenosen undist durch muskuläre Symptome sowie charakteristische Hauteffloreszenzen gekennzeichnet. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich um eine durch Typ-I-Interferon gesteuerte Erkrankung handelt. In...…