Das Retinoblastom im Portrait Krebs durch doppelten Hit Mit etwa einem Fall auf 15’000 bis 20’000 Lebendgeburten gehört das Retinoblastom zu den seltenen Krebserkrankungen [1]. Für Betroffene – meist Kinder unter drei Jahren – und deren Familien bringt...…
Weiterlesen 5 min Krumme Buchstaben, schlechtere Lesefähigkeit Die altersabhängige Makuladegeneration Die wichtigsten Risikofaktoren für eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sind das Alter und das Rauchen. Kardinalsymptome der AMD sind die Abnahme der Lesefähigkeit, Metamorphopsien sowie kleine Skotome. Eine völlige Erblindung ist...…
Weiterlesen 6 min Akuter Visusverlust Ein Leitsymptom unterschiedlicher Krankheitsbilder Der akute Visusverlust stellt in der Augenheilkunde ein Leitsymptom dar, welches auch in anderen Bereichen der Medizin diagnostisch wegweisend sein kann. Für den Patienten ist eine akute Sehminderung immer ein...…
Weiterlesen 4 min Beeinträchtigungen im Alter Multimorbidität und Komedikation fordern gute Therapiestrategie An den Medidays in Zürich wurden zwei Bereiche der Beeinträchtigungen im Alter vorgestellt: die Makuladegeneration und die Osteoporose. Im Mittelpunkt standen Diagnose und Therapie, wobei für die feuchte Makuladegeneration insbesondere...…