Immunvermittelte Neuropathien Die Rolle von Autoantikörpern bei Polyneuropathien Immunvermittelte Neuropathien variieren in der klinischen Präsentation, im Verlauf und der Pathogenese. In den letzten Jahren wurden Autoantikörper gegen nodale und paranodale Proteine des Ranvier-Schnürring detektiert. Die Autoantikörper können einen...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Nervensache Diabetes Diabetische Neuropathie – ein Update Ein nicht adäquat eingestellter Blutzuckerspiegel kann Störungen des somatischen und/oder autonomen Nervensystems nach sich ziehen – und das schneller, als landläufig angenommen!... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 3 min Differenzialdignosen von Schwindel «Das Sorgenkind ist der phobische Schwindel» Da Schwindel viele Ursachen zugrunde liegen können, ist die Diagnose oft schwierig. Wie lässt sich eine Schwindelsymptomatik einordnen? Und welche therapeutischen Massnahmen werden empfohlen?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 7 min Autoimmune neurologische Erkrankungen Fortschritte in der Abklärung Im Verlauf der letzten Dekaden hat die Palette der Parameter zur Abklärung neurologischer Erkrankungen im Vergleich zu anderen Gebieten der Immunologie überproportional zugenommen. Viele Erkrankungen, deren Pathogenese man nicht kannte...…
Weiterlesen 2 min Hinweise aus Japan Verhindert Kälte die Neuropathie? Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie kann mit sensorischen Einschränkungen einhergehen. In Japan prüfte man, ob der gezielte Einsatz von Kälte während der Wirkstoffinfusion eine Besserung bringt.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 1 min Unbehandelte Immunneuropathien Stellenwert der Sonografie Studie zur Evidenz für die hochauflösende Nervensonografie als kostengünstige und rasch durchführbare bildgebende Untersuchungsmethode zur Differenzierung von Immunneuropathien zu axonalen Neuropathien und ALS.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 4 min Diabetes und Sport Besonders wirksam bei Diabetes: Kombination von Kraft und Ausdauer Wer sich, aus welchem Grund auch immer, mit der Liste der verbotenen Substanzen im Sport befasst, wird staunen, dass er dort Insulin findet. Seit Jahren ist dieses Medikament – immer...…
Weiterlesen 9 min Neurologische Aspekte bei HIV und Syphilis Wie manifestieren sich die Infektionskrankheiten am Nervensystem? Mehr als die Hälfte aller HIV-Patienten leiden an einer sensorischen Neuropathie, die zu den häufigsten HIV-assoziierten Erkrankungen zählt. Eine kausale Therapie der HIV-assoziierten Neuropathien gibt es nicht, daher erfolgt die...…
Weiterlesen 3 min Neudiagnostiziertes Multiples Myelom Bietet ein Proteasom-Inhibitor neue Therapiemöglichkeiten? Eine Studie, welche am ASH-Kongress diskutiert wurde, beinhaltete ein Regime bestehend aus dem zweimal pro Woche verabreichten oralen MLN9708 plus Lenalidomid und Dexamethason bei Patienten mit neudiagnostiziertem Multiplen Myelom. Sie...…
Weiterlesen 8 min Internistische Erkrankungen beim Erwachsenen Hautuntersuchungen können als Instrument zur Früherkennung dienen Krankhafte Veränderungen der Haut und Hautanhangsgebilde sind im Rahmen von internistischen Erkrankungen sehr häufig. Dermatosen können einerseits als Primärsymptome einer solchen Erkrankung voraus gehen oder sich auch erst im Verlauf...…
Weiterlesen 7 min Diabetes richtig therapieren Lifestyle-Coaching wird als Therapieform immer wichtiger Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit zu und damit auch die Diabetes-assoziierten Folgekrankheiten. Beim SGIM-Kongress in Basel wurde erneut betont, dass eine Lifestyle-Intervention für den Patienten einen höheren Nutzen...…