This content is machine translated Nierenkrebs Urintest könnte Anzahl postoperativer Nierenkrebs-Scans halbieren Ein einfacher Urintest kann das Wiederauftreten von Nierenkrebs frühzeitig und präzise nachweisen. Patienten könnten so invasive Scans erspart und ein schnellerer Zugang zur Behandlung ermöglicht werden, wie neue Forschungsergebnisse zeigen,...…
Weiterlesen 3 min Nierenzellkarzinom Behandlungsmanagement up-to-Date Das Nierenzellkarzinom gehört zu den tendenziell eher seltenen malignen Tumoren im Erwachsenenalter. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität in den letzten Jahren dennoch einen so rasanten Wandel...…
Weiterlesen 3 min Nierenzellkarzinom Therapiemanagement unter dem Aspekt der Prognoseverbesserung Das Nierenzellkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren der Niere, macht rund 3% aller Tumorerkrankungen aus und die Neuerkrankungsrate nimmt zu. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität...…
Weiterlesen 6 min Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom Neue Angriffspunkte unter der Lupe Auch in der Ära der VEGF- und Checkpoint-Inhibitoren bleibt die Prognose beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom schlecht. Der Einsatz zielgerichteter Therapien und immuntherapeutischer Ansätze gestaltet sich mangels klarer Angriffspunkte und geringer Immunogenität...…
Weiterlesen 2 min Nierenzellkarzinom Therapie mit Verstand und System Das Nierenzellkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren im Erwachsenenalter. In Bezug auf die medikamentösen Behandlungsoptionen hat diese Tumorentität in den letzten Jahren einen so rasanten Wandel vollzogen wie kaum...…
Weiterlesen 15 min Nephroblastom/Wilmstumor Eine meist heilbare maligne Erkrankung des Kindesalters Der Wilmstumor ist heute ein Paradebeispiel einer annähernd heilbaren malignen Erkrankung. Die Vermeidung von Nebeneffekten und Spätfolgen der Behandlung gewinnt in diesem Zusammenhang immer mehr an Bedeutung.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Nachsorge nach Nierenzellkarzinom-OP Wie lange ist lange genug? Patienten mit operablem Nierenzellkarzinom müssen auch nach der Nephrektomie weiter beobachtet werden. Gemäss einer Studie aus dem Umfeld der renommierten Mayo-Klinik in Rochester lässt sich die notwendige Dauer der Nachsorge...…
Weiterlesen 2 min Psychische Probleme bei Krebs Die Auswirkungen auf Patient und Familie sind enorm Krebskrankheiten bringen Patienten und ihre Angehörigen immer wieder an ihre psychischen Grenzen. Um zu verhindern, dass sich die Betroffenen selbst etwas antun oder ihre Kinder verhaltensauffällig werden, ist es von...…
Weiterlesen 4 min Lungen-, Nierenkrebs und chronisch-myeloische Leukämie Wie sieht die moderne klinische Praxis aus? Am DGHO-Kongress in Wien ging man auf verschiedene Aspekte in der klinischen Praxis beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), Nierenzellkrebs (RCC) und bei der chronisch-myeloischen Leukämie ein. Vor allem die aktuelle Forschungslage...…