Neurointensivmedizin Interdisziplinäre Zusammenarbeit gross geschrieben Schätzungsweise ein bis zwei Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben eine Gefässaussackung im Gehirn, ein sogenanntes Aneurysma. Platzt dieses Aneurysma, handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall. Hier ist interdisziplinäre...…
Weiterlesen 10 min Respiratorische Notfälle im Kindesalter Wie umgehen mit Atemstörungen in der Praxis? Respiratorische Notfälle bei Kindern sind eine Herausforderung. Wie so häufig in der Pädiatrie ist die Befragung der Patienten selbst schwierig. Die Angaben der Eltern sind daher umso wichtiger – es...…
Weiterlesen 5 min Frühjahrskongress SGAIM 2017, Lausanne: «Die Zukunft ist jetzt» Kommunikation in Notfallsituationen – «Wie retten Worte Leben?» Die kardiopulmonale Reanimation (CPR) zeichnet sich durch typische Elemente einer Notfallsituation aus: Sie ist zeitkritisch, hat das Potenzial Stress auszulösen und erfordert im Optimalfall die Teambildung. Anhand der CPR zeigt...…
Weiterlesen 5 min Ostschweizer Notfallsymposium, St. Gallen Medikamenteninteraktionen – wann wird’s gefährlich? Medikamenteninteraktionen können gefährlich enden. Gerade der Hausarzt hat viel mit multimorbiden älteren Patienten zu tun. Interaktionen der gebräuchlichsten Medikamente sollte man deshalb kennen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 4 min Notfall erkennen, rasch wiederbeleben, sofort defibrillieren Neue Guidelines zur Reanimation Im November 2015 wurden die neuen Guidelines zur kardiopulmonalen Reanimation vorgestellt. Darin sind vor allem – im Vergleich zur früheren Version – Elemente der Rettungskette verbessert. Eine Bewusstlosigkeit und fehlende...…
Weiterlesen 4 min Swiss Family Docs Psychologische Erste Hilfe bei schweren Belastungen Wie soll ich als Hausarzt auf Menschen reagieren, die eine schwere psychische Belastung erleben? Und wie kann ich als Arzt dazu beitragen, dass diese Menschen eine schwere Diagnose, einen Unfall...…
Weiterlesen 7 min Psychotische Störungen – Was kann der Hausarzt tun? Vom Vertrauensverhältnis profitieren und Patienten nachhaltig betreuen Die Diagnostik und Langzeitbehandlung von an Psychose erkrankten Menschen ist ohne Hausärzte nicht denkbar. Deren Tätigkeit ist zudem für die Entstigmatisierung des Krankheitsbildes – und der davon Betroffenen – entscheidend....…
Weiterlesen 3 min Pädiatrie Einen Notfall richtig erkennen und behandeln Ein Workshop am SGIM Great Update in Interlaken befasste sich mit dem Thema «Notfälle bei Kindern». Es ging insbesondere um die Schärfung des klinischen Blicks für drohende internistische Ernstfälle. Des...…
Weiterlesen 4 min Schmerzen im Brustbereich Sehr häufig, aber meist unbedenklich Die Ursachen für Schmerzen im Brustbereich sind äusserst vielfältig, können unterschiedliche Organsysteme im Brustkorb betreffen und sind – je nach Ursache – absolut unbedenklich oder aber akut lebensgefährdend. Glücklicherweise können...…
Weiterlesen 8 min Insektengiftallergie Das Risiko steigt mit der Häufigkeit der Stiche Jetzt fliegen sie wieder, die Bienen und die Wespen. Während Bienen gezüchtet und behütet werden, haben die Wespen generell einen schlechten Ruf. Allerdings stechen die meisten Insekten aus der Ordnung...…
Weiterlesen 8 min Management der Anaphylaxie Therapie beim allergischen Notfall Der Ablauf einer allergischen Reaktion ist nicht voraussehbar. Worauf bei einer Anaphylaxie zu achten ist und warum Adrenalin als erstes Medikament einzusetzen ist, zeigen unsere Autoren. ... Dieser Inhalt ist nur…