Autonomes Nervensystem und überaktive Blase Pathophysiologie, Diagnostik und Therapeutische Implikationen Die überaktive Blase (OAB) ist charakterisiert durch einen plötzlichen, oft unkontrollierbaren Harndrang, mit oder ohne Dranginkontinenz, typischerweise begleitet von Pollakisurie und Nykturie. In den Industrienationen leiden schätzungsweise bis zu 16%...…
Weiterlesen 14 min Therapie bei Harninkontinenz im Alter Chirurgie, Medikamente und weitere Ansätze Die Belastungsinkontinenz wird chirurgisch angegangen, die überaktive Blase hingegen primär medikamentös. Bei ausbleibendem Erfolg konservativer Massnahmen sollte jeweils eine urogynäkologische und urodynamische Abklärung durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…