Plaque-Psoriasis TYK2-Inhibition zeigt grosses therapeutisches Potenzial Psoriasis wird heutzutage als Systemerkrankung verstanden, welcher eine chronische Entzündung zugrundeliegt. Die Erforschung der Ätiopathogenese, aber auch die Etablierung neuer Wirksubstanzen schreiten rasant voran. Ein vielversprechender neuer Ansatz besteht in...…
Weiterlesen 5 min Der schwierige Aknepatient Systemische Retinoidtherapie – über Chancen und Risiken aufklären Mit oralem Isotretinoin lassen sich schwere Akneformen, die nicht genügend auf eine topische und systemische Antibiotikatherapie ansprechen, sehr effektiv behandeln. Im Vorfeld sollten die Patienten über Nebenwirkungsrisiken und mögliche Gegenmassnahmen...…
Weiterlesen 7 min ECTRIMS/ACTRIMS in Paris MS im Kindesalter – Gilt das Gleiche für die Therapie wie bei Erwachsenen? Am ECTRIMS/ACTRIMS-Kongress rückte für einmal die pädiatrische Population in den Fokus. Es zeigte sich, Fingolimod wirkt auch hier. Doch die Vorteile kommen nicht «gratis».... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 7 min Nicht-gonorrhoische Urethritis Erregerspektrum, Abklärung und Therapie Traditionell wird die infektiöse Urethritis in zwei Gruppen eingeteilt: In die durch Gonokokken hervorgerufene Urethritis (GU) und die sog. nicht-gonorrhoische Urethritis (NGU). Diese Einteilung ist historisch entstanden, um die NGU...…
Weiterlesen 3 min Nierenerkrankungen in der hausärztlichen Praxis Nephrologie-Diagnosen Erkrankungen der Niere sind schwierig zu diagnostizieren, da ihnen ein typisches klinisch erfassbares Symptom fehlt. Im Allgemeinen ist eine solche Erkrankung nur durch eine Musteranalyse von verschiedenen subjektiven und objektiv...…