Xerosis cutis bei älteren Menschen Basispflege mit hydrophilen und lipophilen Inhaltsstoffen In vielen Ländern ist Xerosis cutis das häufigste dermatologische Problem in der geriatrischen Population. Insbesondere wenn Xerosis cutis mit Pruritus vergesellschaftet ist, führt dies zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität....…
Weiterlesen 5 min Chronischer Juckreiz Nicht trivial – trotz bewährter und neuer Systemtherapien Chronischer Pruritus kann in jedem Lebensalter auftreten und unterschiedliche Patientengruppen betreffen. Um die Ursache zu eruieren und die Betroffenen einer bestmöglichen Behandlung zuzuführen, ist ein leitlinienorientiertes Vorgehen ratsam. Die Therapielandschaft...…
Weiterlesen 3 min Fallserie Chronische Prurigo bei atopischen Patienten: erfolgreiche Behandlung mit Dupilumab In der Fachzeitschrift Acta Dermato Venerologica wurde eine Case series von Patienten mit Prurigo veröffentlicht, bei welchen nach multiplen erfolglosen Vortherapien der Einsatz von Dupilumab in einer deutlichen Besserung des...…
Weiterlesen 3 min Komorbiditätsforschung Psoriasis als Systemerkrankung – Studienbefunde zu komorbider Depression Psoriasis und Psoriasis-Arthritis (PsoA) haben häufig erhebliche Auswirkungen auf Alltagsbewältigung und Lebensqualität von Betroffenen. Die Prävalenz psychischer Komorbiditäten ist erhöht, viele leiden unter Depression und Angststörungen. Als klinische Implikation verschiedener...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Topische Calcineurininhibitoren: Fakten und Mythen Calcineurininhibitoren können bei atopischer Dermatitis als Monotherapie oder kombiniert mit topischen Kortikosteroiden eingesetzt werden. Tacrolimus und Pimecrolimus führen auch bei langfristigem Einsatz nicht zu Hautatrophie. Welches Behandlungsschema das beste Wirkungs-Sicherheits-Profil...…
Weiterlesen 6 min Chronischer Pruritus Pruritus bei internistischen Erkrankungen Als Symptom vieler dermatologischer, aber auch internistischer Erkrankungen stellt der chronische Pruritus Dermatologen wie Grundversorger vor eine Herausforderung. Über Diagnose und Therapie dieser häufigen Erkrankung.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Mechanismen und Therapien Pruritus und die Psyche Pruritus ist nicht nur eine sensorische Empfindung, sondern ist auch mit affektiven und kognitiven Aspekten verschränkt. Psychische Prozesse wie zum Beispiel Stress können sich kutan manifestieren. Daher lohnt sich eine...…
Weiterlesen 5 min Pruritus Juckende Dermatosen der Kopfhaut Ekzeme der Kopfhaut können atopischer, irritativ-toxischer oder kontaktallergischer Natur sein. Zu den unangenehmen Auswirkungen solcher Erkrankungen gehört auch der Pruritus. Ein Überblick über häufige juckende Kopfhautdermatosen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 9 min Pruritus – Wie behandeln? Die Empfehlungen der neuen AWMF-Leitlinie chronischer Pruritus Um Pruritus adäquat behandeln zu können, sollte die Ursache des Juckens bekannt sein. Die klinische Pruritus-Klassifikation des International Forum for the Study of Itch (IFSI) unterscheidet drei klinische Gruppen von...…
Weiterlesen 6 min Pruritus Neue Entwicklungen und Behandlungsmethoden gegen den Juckreiz Die Punktprävalenz des chronischen Pruritus liegt bei ca. 13,5% in der Allgemeinbevölkerung und bei 16,8% in der arbeitenden Bevölkerung. Die Inzidenz beträgt ca. 7% im Jahr. Infolge der grossen Variabilität...…
Weiterlesen 2 min Begleiterscheinungen der Krebstherapie Wie hoch ist das Risiko für eine Xerosis? Viele gezielte Krebsbehandlungen begünstigen die Entwicklung einer trockenen Haut, der sog. Xerodermie oder Xerosis cutis. Eine Metaanalyse zeigt nun, wie hoch die Inzidenz und das relative Risiko tatsächlich zu liegen...…