axiale Spondyloarthritis Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium Wenn chronische Rückenschmerzen bei unter 45-jährigen Patienten auftreten, sollte als Verdachtsdiagnose auch eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) in Betracht gezogen werden, so eine Empfehlung der ASAS. Leider werde diese durch eine...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Röntgenaufnahmen Dyspnoe – Trichterbrust Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Deformität des Brustkorbs, welche auf eine Wachstumsstörung des Knochen- und Knorpelgewebes zurückzuführen ist. Nicht immer treten körperliche Beschwerden auf, allerdings kann der...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Urothelkarzinom Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren. Männer sind doppelt so oft betroffen als Frauen. Das wesentliche Symptom ist die Hämaturie als Mikro- oder schmerzlose Makrohämaturie. Schmerzen treten erst...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Upside-Down-Magen Ein Upside-Down-Magen, auch Thoraxmagen genannt, kommt relativ selten vor. Meistens sind ältere Menschen betroffen, aber nicht ausschliesslich. Oft dauert es lange, bis die richtige Diagnose gestellt und eine entsprechende Therapie...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Vertebrale Veränderungen: Spondylodiszitis Am häufigsten kommen entzündliche Wirbelsäulenveränderungen bei älteren Erwachsenen vor. Heutzutage gilt Kernspintomografie als diagnostischer Goldstandard. Bei Kontraindikationen zu MRT dient Multislice-CT als Alternative. Die primäre Form der Spondylodiszitis wird durch...…
Weiterlesen 5 min Radiologische Bildgebung in der Dermatologie Das vergessene «Stiefkind» mit grosser Relevanz auch für Dermatologen Röntgenologische Untersuchungen gehören in der dermatologischen Praxis zum Alltag. Sie dienen zur Voruntersuchung bei System-Therapeutika, zur Untersuchung auf Systembeteiligung, zur Diagnosestellung von Syndromen, zur Untersuchung von Ursachen und Komplikationen und...…
Weiterlesen 5 min Die Kniedistorsion Mögliche Vorgehensstrategien Dass ein Grundversorger, in einer gewissen Abhängigkeit vom Standort seiner Praxis (Stadt, Land, Skiort) und auch seines fachlichen Schwerpunkts (eher internistisch, eher allgemeinmedizinisch), mit Patienten mit akuten Knieverletzungen zu tun...…
Weiterlesen 10 min Diagnostik & Therapie der chronischen Herzinsuffizienz Wenn das Herz im Alter schwächelt Mit zunehmendem Alter steigt sowohl die Inzidenz der Herzinsuffizienz als auch die Bedeutung der diastolischen Dysfunktion. Die Symptome sind im Alter oft unspezifisch. Die Diagnostik unterscheidet sich nicht von der...…