Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Schmerz

20 Artikel
  • Schmerzmanagement

Endlich leben – der individuell besten Therapie auf der Spur

schmerz_istock-1194222045
Die Versorgung in der Schmerz- und Palliativsituation zu verbessern war Schwerpunktthema des diesjährigen Schmerzkongresses. Gerade Patienten mit chronischen Schmerzen bedürfen einer individuellen Behandlung, um endlich wieder leben zu können. Problematisch...…
gehirn-2
Weiterlesen
  • 1 min
  • Chronischer Schmerz

Studie zur Rolle des cingulären Kortex und Schmerzexazerbation

Fragestellung: Welche Rolle spielt der mediale Teil des cingulären Kortex («midcingulate cortex», MCC) in der Verarbeitung von Nozizeption und Schmerz? Sprache erkennenAfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu   AfrikaansAlbanischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBosnischBulgarischBurmesischCebuanoChichewaChinesisch (ver)Chinesisch (trad)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFinnischFranzösischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKoreanischKroatischLaoLateinishLettischLitauischMalabarischMalagasyMalaysischMaltesischMaoriMarathischMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSchwedischSerbischSesothoSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTagalogTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischYorubaZulu    ...…
schmerz_angst
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schmerzsyndrome in der Rheumatologie

Welche «red flags» darf man nicht verpassen?

Rheuma ist ätiologisch kein einheitliches Krankheitsbild, sondern ­bedeutet nichts anderes als Schmerz und Funktionseinschränkung ­am Bewegungsapparat. Vor Diagnosestellung eines chronifizierten Schmerzsyndroms am ­Bewegungsapparat/Fibromyalgie-Syndroms müssen unbedingt die ­sog. «red flags» ausgeschlossen...…
luzern
Weiterlesen
  • 4 min
  • Endometriose

Abwägen zwischen Schmerzreduktion und Fruchtbarkeitserhalt

Am KHM-Kongress in Luzern ging es in einem Workshop um die Endometriose. Die Referentinnen, KD Dr. med. Stephanie von Orelli, Frauenklinik Stadtspital Triemli, Zürich, und ­ Dr. med. Birgit Lübben,...…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Behandlung muskuloskelettaler Schmerzen

Den Teufelskreis aus Schmerz, sozialem Rückzug und Immobilität durchbrechen

Vor dem Griff in die Schmerzmittelschublade müssen differenzialdiagnostische Überlegungen und die kausale Therapie erwogen werden: In erster Linie hilfreich sind dabei die gezielte klinische Untersuchung und der Ultraschall. Ziel einer...…
schmerz_depression2
Weiterlesen
  • 7 min
  • Chronische Schmerzen

Abklärungsalgorithmus und versicherungsrelevante Überlegungen

Bei chronischen Schmerzen sind verschiedene diagnostische, therapeutische und gutachterliche Aspekte von grosser Bedeutung. Ein sorgfältiger körperlicher Status ist nach wie vor sehr wichtig. Schmerzmodelle als kommunikative Brücke in der Arzt-Patienten-Beziehung...…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 3 min
  • Schmerzbehandlung

Wenn die Warnfunktion fehlt, der Schmerz aber bleibt

Am EULAR-Kongress in Paris ging man der Frage nach, welche Schmerzarten es gibt und wie ein chronischer, lang anhalten­der Schmerz therapiert werden kann. Während der normale akute Schmerz Zeichen eines...…
beine_fuesse
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schmerzzustände an den unteren Extremitäten

Beinschmerzen – ein vernachlässigtes Syndrom

Ob es der Preis ist, der für die Vorteile des Zweibeinertums zu ­bezahlen ist, bleibt dahingestellt, aber in einer sportmedizinischen ­Konsultation klagen fast 95% der Patienten über Beschwerden (Störungen, Funktions­ausfälle,...…
359
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chronische Schmerzpatienten

Es braucht Führung, Eminenz und wirksame Medikamente

Ungefähr zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung leiden an chronischen Schmerzen. Dr. med. Monika Jaquenod-Linder ist seit rund zwanzig Jahren Schmerz­therapeutin in Zürich. In der ­Wirbelsäulen- und Schmerz-Clinic Zürich behandelt sie...…
448
Weiterlesen
  • 2 min
  • Schmerz

Die Essenz der modernen Schmerztherapie

Der Begriff der «Essenz» wurde in der Antike als philosophischer Begriff des Wesens, bzw. der Wesenheit benutzt. Gemeint ist die innere Natur einer Sache, deren Kern. Wenn man nach der...…
179
Weiterlesen
  • 7 min
  • Medikamentöse Schmerztherapie

Den Schmerzmechanismus berücksichtigen, nicht nur die Schmerzintensität

Vor 115 Jahren kam das erste synthetisch hergestellte ­Anal­getikum in einer halt­baren Form auf den Markt. Dabei handelte es sich um Acetylsalicylsäure, welches bis heute ­in Gebrauch ist. Inzwischen sind...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.