Chronische Niereninsuffizienz bei Typ-2-Diabetes Kardiorenale Therapieansätze bei Typ-2-Diabetes: SGLT-2-Inhibitoren als Schlüssel zur Nierenprotektio Neue Therapiemöglichkeiten revolutionieren das Management von Typ-2-Diabetes (T2D) und chronischer Niereninsuffizienz (CKD). Besonders SGLT-2-Inhibitoren (wie Dapagliflozin und Empagliflozin) zeigen starke nephroprotektive Effekte und sind mittlerweile eine Standardbehandlung für CKD-Patienten, auch...…
Weiterlesen 5 min KDIGO-Guidelines 2022 Moderne Therapie kann Progredienz der diabetischen Nephropathie bremsen Diabetes ist die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankung (CKD).Die internationale Organisation «Kidney Disease: Improving Global Outcomes» (KDIGO) hat kürzlich neue Guidelines herausgegeben zum Management von Typ-2-Diabetes bei Menschen mit CKD....…
Weiterlesen 3 min Diabetes mellitus Typ 2 Neue Schweizer Richtlinien unterstützen kardiovaskuläre Krankheitskontrolle Die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 hat in den letzten Jahren mit Zulassung neuer Wirkstoffklassen eine Wandlung vollzogen. Im Mittelpunkt steht nicht mehr die reine glykämische Kontrolle, sondern ein...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Typ 2: Update SGED-Empfehlungen Reduktion kardiovaskulärer Komplikationen als Top Priority Die Vermeidung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen ist ein wichtiges übergeordnetes Ziel in der Behandlung von Diabetes Typ 2. Die aktuellen SGED-Leitlinien haben in kardiovaskulären Endpunktstudien und weiteren Evidenznachweisen eine weitere...…