Aktuelles aus der Allergologie Hausstaubmilbenallergie – was gibt es Neues? Beim Begriff «Immuntherapie» fühlen sich derzeit sowohl die Dermato-Onkologen als auch die Allergologen angesprochen. Freilich haben die Wirkungswege der entsprechenden Therapien aus den beiden Disziplinen nichts miteinander zu tun, doch...…
Weiterlesen 7 min Spezifische Immuntherapie Wann, wen und wie behandeln? Wenn bei allergischen Beschwerden weder durch Expositionsprophylaxe noch durch symptomorientierte Medikation eine genügende Linderung erreicht werden kann, ist eine spezifische Immuntherapie (SIT) indiziert. Man unterscheidet die subkutane und die sublinguale...…
Weiterlesen 4 min 3. DermAcademy 2014 Immuntherapie in der Praxis und Ernährungsaspekte bei Akne Das Therapiekonzept bei allergischen Erkrankungen basiert auf drei Prinzipien: Die Allergenkarenz bzw. -elimination ist zwar optimal, aber aufwändig und im Einzelfall kann sie teuer werden. Die Pharmakotherapie ist symptomatisch und...…
Weiterlesen 2 min Allergologie Was hat sich in der Diagnostik und Therapie getan? Allergien sind in der hausärztlichen Praxis ein Alltagsthema. Bis anfangs dieses Jahrtausends ging man davon aus, dass rund ein Drittel der westlichen Bevölkerung an einer Allergie leidet, sei es an...…
Weiterlesen 7 min Allergische Erkrankungen Die symptomatische Therapie ist schnell und gut wirksam Die Behandlung allergischer Krankheiten, unabhängig der auslösenden Quelle resp. des Agens, basiert auf drei Prinzipien: Meiden, symptomatische Behandlung und allergenspezifische Behandlungen wie die spezifische Immuntherapie. Am meisten wird aufgrund der...…