Krebsprävention Steter Tropfen – Alkohol und Krebs Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum...… CME-Test
Weiterlesen 27 min Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co. Medizinische und psychosoziale Perspektiven Der Konsum psychoaktiver Substanzen zur Steigerung des sexuellen Erlebens (im Folgenden: «Chemsex») hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Thema in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung entwickelt. Vornehmlich...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Rauchentwöhnung Auf dem Weg zu mehr Gesundheit – alternative Nikotinprodukte im Blick Der E-Cigarette Summit markierte den 60. Jahrestag der Veröffentlichung des bahnbrechenden Berichts des U.S. Surgeon General Luther Terry über Rauchen und Gesundheit – ein Konsensdokument, das den Zusammenhang zwischen Rauchen...…
Weiterlesen 11 min E-Zigaretten und Co. Prinzip Schadensminderung bei Tabak: Eine echte Alternative oder Augenwischerei? Die durch Rauchen verursachten Krankheiten zählen zu den grössten Gesundheitsproblemen des 21. Jahrhunderts. Schätzungen besagen, dass bis zum Jahr 2099 rund eine Milliarde Menschen durch die Folgen von Tabakkonsum sterben...…
Weiterlesen 8 min Verhaltenssüchte Jedes Verhalten kann süchtig machen Verhaltenssüchte wie die Glücks- oder Computerspielsucht rücken zunehmend in den psychiatrischen Fokus. Dem trägt auch die Privatklinik Meiringen Rechnung, indem sie eine Station für Verhaltenssüchte eröffnet.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 11 min Psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft Mutter und Kind im Blick Psychische Erkrankungen haben Auswirkungen auf Mutter und Fetus sowie die spätere Kindesentwicklung. Umgekehrt kann auch die Schwangerschaft die Erkrankung beeinflussen. Diese Wechselwirkungen stellen behandelnde Ärzte vor eine besondere Herausforderung, die...…
Weiterlesen 10 min Suchtsymposium der SSAM 2017 Update: Diagnostik und Behandlung von Substanz-Abhängigkeitsstörungen Welche neuen Erkenntnisse gibt es betreffend diagnostischer Klassifikationssysteme? Pro- und Kontra-Argumente von kategorialen vs. dimensionalen Ansätzen. Wie können neurobiologische Befunde in diagnostische und therapeutische Konzepte integriert werden? Die Problematik der...…
Weiterlesen 4 min VZI Symposium 2018 in Zürich Vorsicht vor «Anfixen» der Patienten Die Welle an Verschreibungen von Opioiden in den USA, aber auch der Schweiz hat problematische Folgen. Unter anderem können die Präparate hochgradig süchtig machen. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit...…
Weiterlesen 7 min Ein riskantes Zusammenwirken Cannabis und beginnende Psychose Cannabis ist neben Nikotin und Alkohol eine der am häufigsten psychotropen Substanzen weltweit. Welche Auswirkungen hat regelmässiger Cannabis-Konsum auf die Wahrscheinlichkeit an einer Psychose zu erkranken? Wie wirkt er sich...…
Weiterlesen 7 min SGAIM Herbstkongress 2017, Bern Problematischer Alkoholkonsum: Was bewegt den Patienten? Welche Anzeichen gibt es für problematischen Alkoholkonsum? Wie kann ein therapeutischer Prozess initiiert werden? Welche Rolle spielt das Umfeld? Priv.-Doz. Dr. med. Monika Ridinger zeigte Möglichkeiten und Grenzen hausärztlicher Unterstützung...…
Weiterlesen 2 min Nikotinabhängigkeit Einfluss von «retrieval-extinction»-Training auf Rauchverhalten Raucher, die den Konsum aufgeben wollen, berichten oft von Craving. Eine Studie widmet sich der Frage, ob Retrieval-extinction-Training bei der Aufrechterhaltung von Abstinenz oder Reduzierung des Konsums helfen kann.... Dieser…