Neben der Standardversorgung für alle ALS-Formen, gibt es insbesondere für die monogenetischen ALS-Formen deutliche Fortschritte durch die Entwicklung spezifischer genbasierter Therapieverfahren, aktuell insbesondere der ASO. Somit ist eine genetische Basisdiagnostik, zumindest der häufigsten Gene (SOD1, C9orf72, FUS, TARDP) für alle ALS-Patienten bei Diagnosestellung zu empfehlen.
Autoren
- PD Dr. med. Florian Schöberl, MHBA
- Prof. Dr. med. Peter Reilich, MA
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Dir könnte auch gefallen
- Schweres Asthma
Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World
- Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis
Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose
- Smoldering Multiples Myelom
Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom
- Sponsored Content: Lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom (la/mUC)
Wirksamkeit vs. Nebenwirkungen: Präferenzen für den Therapieentscheid
- Einladung zur 12. IBD Roadshow | 23.-25. Juni 2025 | mit Professor Bruce Sands
Acceleration in IBD Treatment: How early and holistic care leads to better outcomes
- Chronisches Handekzem
Therapielandschaft im Wandel – es tut sich einiges
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Polygener Risiko-Score kann bei der Identifizierung von COPD helfen
- Bronchiektasen und Pseudomonas-aeruginosa-Infektion