Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von der Grunderkrankung ab. Gerade für dermatologische Wunden erweitert sich in den letzten Jahren die Bandbreite möglicher Systemtherapien zunehmend.
Autoren
- Cand. med. Delara Azodanlou
- PD Dr. med. Cornelia Erfurt-Berge
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis