Bei «Multiple Chemical Sensitivity» (MCS) handelt es sich um eine subjektiv erlebte, erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Chemikalien aus der Umwelt. Betroffene reagieren mit vielfältigen, unspezifischen Beschwerden. Der Leidensdruck kann sehr hoch sein. Differenzialdiagnostisch gilt es andere andere mögliche Ursachen für die Symptome, einschliesslich Allergien, auszuschliessen. Wobei MCS auch als Komorbidität auftreten kann.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung
Die Leber-Herz-Achse in der Pathogenese kardiometaboler Erkrankungen
- Rheumatoide Arthritis: Erstlinientherapie bei therapienaiven Patienten
Vergleich der «Flare»-Raten von csDMARD mit GC-Überbrückung vs. bDMARD
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen