Anämien sind eine häufige Erscheinung in der ärztlichen Routineversorgung, deren Ursachen vielfältig sein können. Eine Anämie bezeichnet eine Verminderung des Hämoglobin- und Hämatokritwertes. Der Cut-off-Wert von Hämoglobin beträgt bei weiblichen Erwachsenen <12 g/dl (<7,44 mmol/l) und bei männlichen Erwachsenen <13 g/dl (<8,06 mmol/l). In diesem Artikel sollen insbesondere Autoimmunerkrankungen als Ursache für Anämien näher betrachtet werden.
Autoren
- PD Dr. med. Valentin Sebastian Schäfer
- Dr. med. Georg Wolfgang Sendtner
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen
Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal