Am 13. Juni 2024 findet das 4. Österreichische Merkelzellsymposium statt, mit dem Ziel mehr Bewusstsein für das Merkelzellkarzinom (MCC) und die verfügbaren Therapieoptionen zu schaffen. Zwar ist das MCC eine seltene Hautkrebserkrankung, jedoch ist dessen Inzidenz in den letzten Jahren stark gestiegen [1]. Metastasierte Formen des MCC werden üblicherweise mit einer Chemotherapie (ChT) behandelt, das Ansprechen ist aber oft nicht von Dauer und es gilt eine schlechte Prognose [1, 2]. Avelumab ist die erste zugelassene Immuntherapie zur Behandlung von metastasiertem MCC in der Schweiz. Damit haben Patient:innen in der Schweiz eine alternative Therapieoption, zu welcher sich Expert:innen aus Österreich und erstmals auch der Schweiz am diesjährigen virtuellen Symposium austauschen können [3-5].
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung