T-Zellen sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. T-Helfer (Th)-Zellen unterstützen und koordinieren zentrale Funktionen der adaptiven Immunantwort und tragen dadurch massgeblich zur Abwehr von verschiedenen Krankheitserregern und zur Kontrolle von körpereigenen Zellen bei. Um die enorme Vielzahl potenzieller Pathogene abzudecken und auf unterschiedliche Bedingungen optimal reagieren zu können, haben sich verschiedene, spezialisierte Th-Zellpopulationen entwickelt, darunter Th1, Th2 und Th17-Zellen. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der näheren Betrachtung der Th1-Zellpopulation und hebt dabei Unterschiede zu anderen Th-Zelltypen hervor.
Autoren
- Jana Koch
 - PD Dr. Katja Baerenfaller
 
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
 
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
 
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
 
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
 
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
 
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
 
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie
 
Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides
- Suizid
 
Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?
- COPD-Exazerbationen