Die neuesten Daten zur Anwendung von Natalizumab (TysabriTM) bei Menschen mit schubförmig-remittierend verlaufender Multipler Sklerose über einen Behandlungszeitraum von bis zu 15 Jahren untermauern die auch längerfristig anhaltende, gute Wirkung und das bekannte Sicherheitsprofil des monoklonalen Antikörpers1. Weitere Untersuchungen zeigen auf, dass die Verfügbarkeit einer subkutanen Applikationsform zu einer hohen Patientenzufriedenheit
führt2, 3.
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Sponsored Content
Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Kardiometabolische Forschung