Die generalisierte pustulöse Psoriasis (GPP) ist eine neutrophile, inflammatorische Hauterkrankung mit potenziell lebensbedrohlichem Verlauf. Neuere Erkenntnisse zur Immunpathogenese weisen darauf hin, dass die Gruppe der Interleukin (IL)-36-Zytokine zentrale Treiber der autoinflammatorischen Reaktionen bei GPP sind. Der monoklonale Antikörper Spesolimab hemmt die Aktivierung des IL-36-Rezeptors (IL-36R) und ist seit vergangenem Jahr auch in der Schweiz zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit GPP.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen