Keuchhusten (Pertussis) wird oft als Kinderkrankheit wahrgenommen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Erwachsene sind häufig unbekannte Überträger des Keuchhustenbakteriums und stellen somit ein ernstes Risiko für Säuglinge dar, die besonders anfällig für schwere Krankheitsverläufe sind1, 2. Um die aktuelle epidemiologische Situation, die Herausforderungen und die Besonderheiten der Impfstrategie in der Schweiz besser zu verstehen, haben wir Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Leitender Arzt und stellvertretender Chefarzt Pädiatrie sowie Experte für Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB), befragt. Adeline Beijns
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome