Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Protein ist essenziell für die Knochengesundheit – gerade bei Osteoporose. Neue Erkenntnisse zeigen, dass auch eine höhere Proteinzufuhr die Knochenstruktur stärkt und das Frakturrisiko senken kann. Welche Ernährungsempfehlungen sich daraus ergeben, lesen Sie hier.
Autoren
- Steffi Schlüchter
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie