Die Anzahl der psychiatrischen Störungen bei internistischen Erkrankungen beläuft sich auf bis zu 35% [1]. Internistische Erkrankungen können mit psychiatrischen Erkrankungen in Wechselwirkung treten. Des Weiteren können sich beide gegenseitig bedingen. Sowohl die Demenz als auch das Delir haben teils internistische Ursachen. Umgekehrt gehen systemische Immunerkrankungen sowie Störungen des Glukosestoffwechsels, der Schilddrüsenfunktion oder Nebenschilddrüsenerkrankungen in gewissen Fällen mit psychopathologischen Phänomenen einher. Für das gehäufte Auftreten somatischer Erkrankungen bei Patienten mit schweren psychischen Leiden wie der Depression spielt die ungünstige Lebensführung eine entscheidende Rolle. Hinsichtlich einer erhöhten Morbidität und Mortalität von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen werden zudem biologische Veränderungen (z.B. Stresshormonaktivierung) als mögliche Ursachen diskutiert.