Die häufigsten Infekte betreffen die Haut und den Urogenitaltrakt. Ab einem HbA1c >8,5% treten Infektionen gehäuft auf. SGLT2-Hemmer sind effektiv in der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Aber eine gute Hygiene muss mit dem Patienten vor Therapiebeginn besprochen werden. Der diabetische Fuss lässt sich durch regelmässige Fussinspektion und durch gute Instruktion zur Fusseigeninspektion verhindern. Die Behandlung erfolgt stets interdisziplinär.
Dir könnte auch gefallen
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways