Mit der zunehmenden Anzahl an Systemtherapeutika gewinnen praxisorientierte Ratschläge für die Auswahl der am besten geeigneten Therapieoption an Bedeutung. Die in diesem Jahr veröffentlichte Neuausgabe der S3-Leitlinie zu atopischer Dermatitis enthält zahlreiche evidenzbasierte Anhaltspunkte für den Einsatz von Biologika und Januskinase-Inhibitoren. Gegenüber der Vorgängerversion wurden neben Dupilumab auch Tralokinumab, sowie Abrocitinib, Baricitinib und Upadacitinib in die Leitlinie aufgenommen und mit entsprechenden Hinweisen zur Durchführung der Therapie versehen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien