Aducanumab gilt als vielversprechender Wirkstoff in der Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit. Neue Analysen zeigen: Der Antikörper kann kognitive und funktionelle Verschlechterungen verlangsamen – und eröffnet damit erstmals die Möglichkeit, direkt in den Krankheitsverlauf einzugreifen. Nach Abbruch der ersten Studien sorgte eine erweiterte Datenauswertung nun für eine überraschende Wende und den geplanten Zulassungsantrag.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma