Die Pankreastransplantation ist eine standardisierte Therapieoption für Patienten mit Typ-1-Diabetes und einer begleitenden, höhergradigen diabetischen Nephropathie. Eine Pankreastransplantation bietet die Chance auf eine dauerhafte Insulinfreiheit, eine Reduktion der diabetischen Begleiterkrankungen und eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Aus chirurgischer Sicht ist die Pankreastransplantation sehr sicher geworden. Einfluss auf den Erfolg haben die Parameter Spenderkonditionierung, Organentnahme, Transplantatbeurteilung und die Back-Table-Präparation, die sich auf die postoperative Komplikationsrate auswirken. Die Pankreastransplantation ist nach wie vor mit der höchsten Komplikationsrate aller soliden Organtransplantationen behaftet. Andererseits haben Patienten nach Pankreas-Nieren-Transplantation eine um etwa 15 Jahre verlängerte Lebenserwartung gegenüber Typ-1-Diabetikern ohne Transplantation.