Gefässchirurgie Therapie peripherer Gefässverletzungen Periphere Gefässverletzungen sind zwar selten, allerdings mit grossen Herausforderungen verbunden. Neben der Blutungskontrolle steht der Extremitätenerhalt im Vordergrund.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 9 min Multiple Sklerose Update zu neuen Antigen-spezifischen Therapieansätzen Ein vielversprechender Ansatz für die Therapie der Multiplen Sklerose liegt in der Antigen-spezifischen Behandlung. Durch sie soll die autoreaktive Immunantwort spezifisch gehemmt werden, um die Risiken einer globalen Immunsuppression zu...…
Weiterlesen 3 min Bluthochdruck und Nierenkrankheiten Antihypertensiva können Nierenersatztherapie vorbeugen Bei einem beträchtlichen Anteil dialysepflichtiger Nierenerkrankten sind zu hohe Blutdruckwerte massgeblich für das fortgeschrittene Stadium der Krankheit verantwortlich. Durch eine blutdrucksenkende Therapie kann das Risiko einer terminalen Nierenfunktionsstörung verringert werden....…
Weiterlesen 3 min Adipositas Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern: Frühe Intervention zur Prävention von Gelenksarthrose Übergewicht im Kindesalter erhöht das Risiko für biomechanische Fehlstellungen und frühzeitige Gelenksarthrose. Eine randomisiert-kontrollierte Studie aus dem «Children’s KNEEs»-Projekt zeigt, dass ein strukturiertes Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern positive Effekte auf...…
Weiterlesen 10 min Lymphome Das Sézary-Syndrom Die unspezifischen Symptome im Anfangsstadium führen zu einer deutlichen Diagnoselatenz dieser primär kutanen T-Zell-Lymphome. Die extrakorporale Photopherese und neue zielgerichtete Therapien verbessern zunehmend den therapeutischen Erfolg beim Sézary Syndrom.... Dieser…
Weiterlesen 9 min Nesselfieber Therapie der chronischen Urtikaria Neben Beseitigung von Ursachen, Meidung von Triggern und Toleranzinduktion ist pharmakologische Behandlung die vierte Säule im Disease Management dieser belastenden Hauterkrankung. Es stehen mehrere Antihistaminika der 2. Generation zur Verfügung,...…
Weiterlesen 7 min Interpretation der peripher-arteriellen Tonometrie in der Schlafmedizin Hoher Stellenwert in der ambulanten schlafmedizinischen Diagnostik Die peripher-arterielle Tonometrie ist eine moderne Technik zur ambulanten schlafmedizinischen Diagnostik. Auswertungen zur Analyse der Schlafarchitektur können voll automatisiert und manuell durchgeführt werden. Die geringe Belastung der Patienten ermöglicht Mehrfachmessungen...…
Weiterlesen 6 min Sonderfall Migräne Kopfschmerzen bei Kindern nicht auf die leichte Schulter nehmen Kopfschmerzen bei Kindern werden häufig unterschätzt, treten mit einer Prävalenz von 79% allerdings häufig auf. Aufgrund der genetischen Prädisposition und funktionellen Beeinträchtigung schon ab (Vor-)Schulalter kommt der Migräne die wichtigste...…
Weiterlesen 9 min Polyarthrose der Hand Operation nur als Ultima Ratio! Die Polyarthrose der Hand darf mit Recht als Volkskrankheit bezeichnet werden. Ca. die Hälfte der Bevölkerung ab 50 Lebensjahren weist arthrotische Veränderungen an den Fingergelenken auf. Bei manchen Patienten zeigen...…
Weiterlesen 10 min Therapie des rheumatischen Fusses Früh versorgen, um Mobilität zu erhalten Die rheumatoide Arthritis führt im Verlauf ihrer Erkrankung bei den betroffenen Patienten insbesondere zu Hand- und Fussdestruktionen. Dabei ist im Bereich des Fusses der Vorfuss häufiger als der Rückfuss betroffen....…
Weiterlesen 8 min Multiple Sklerose Verhaltens-, Emotions- und kognitive Störungen: wichtig, aber oft unerkannt Neben den körperlichen Symptomen spielen vor allem Verhaltens-, Emotions- und kognitive Störungen die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Patienten mit Multipler Sklerose. Diese müssen daher frühzeitig erkannt und therapiert werden.... Dieser…