Myeloproliferative Neoplasien Polyzythämia vera: Pathogenese, klinische, diagnostische und therapeutische Implikationen Die myeloproliferative Neoplasie hämatopoietischer Stammzellen wird überwiegend durch somatische Mutationen des JAK2-Gens und daraus resultierender klonaler, autonomer Hämatopoiese, ausgelöst. Das Risiko einer Myelofibrose oder leukämischer Transformationen sind prognostisch relevant.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Palpabler Mammabefund Woran erkennt man benigne Veränderungen? Benigne Brustveränderungen sind ausgesprochen häufig. Zur Bildgebung wird überwiegend die Mammografie eingesetzt. Eine Übersicht über Einteilung und bildgestützte Diagnostik.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 14 min Insomnie bei Erwachsenen Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Pathophysiologie und Behandlung Insomnie stellt ein häufiges Gesundheitsproblem dar und ist mit hohem Leidensdruck verbunden. Eine frühzeitige, effektive Behandlung ist wichtig – auch präventiv. Es gibt mehrere wirksame nicht-pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten, die zielgruppenspezifisch eingesetzt...…
Weiterlesen 2 min Kardiologie Antikoagulation in der täglichen Praxis – wo ist Vorsicht geboten? Direkte orale Antikoagulantien nehmen zur Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern oder Therapie und Rezidivprophylaxe nach venösen Thromboembolien einen immer grösseren Stellenwert ein. In der Praxis sollten ein paar Tipps im Umgang mit...…
Weiterlesen 3 min Gonarthrose Gonarthrose: Zu viele Operationen trotz wirksamer konservativer Alternativen Die Gonarthrose ist eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen im Alter – operative Eingriffe werden jedoch oft zu früh oder unnötig durchgeführt. Der Beitrag beleuchtet aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit von...…
Weiterlesen 8 min Zerebrale Tumoren Strahlentherapie von Hirnmetastasen Die Inzidenz von Hirnmetastasen nimmt proportional zur verlängerten Überlebenszeit zu, wodurch die Prognose deutlich verschlechtert wird. Intensitätsmodulierte Techniken der Strahlentherapie können den Hippocampus schonen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 7 min Abdominales Aortenaneurysma Endovaskuläre Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas Ein Bauchaortenaneurysma kann heutzutage sowohl offen als auch mit endovaskulären Verfahren behandelt werden. Welche Therapie durchgeführt wird, sollte immer individuell entschieden werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 4 min Kollagenosen Systemische Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie Früherfassung ist entscheidend für Behandlungsmöglichkeiten dieser Multisystemerkrankung mit kutaner Beteiligung. Raynaud-Anfälle sind häufig in frühem Stadium und sollten stets weiter abgeklärt werden. Neben medikamentösen werden zunehmend auch nicht-pharmakologische Verfahren zur...…
Weiterlesen 9 min Update Kardiogenetik Aktuelle Fortschritte und Grenzen der kardiovaskulären Genetik Gentest ermöglichen inzwischen Diagnosen, die früher nicht gestellt werden konnten. Allerdings kommt es auf die Methode an, welche Aussagekraft hinter den Ergebnissen steckt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 14 min Belastungsuntersuchungen Praktische Belastungstests in der Pneumologie Belastungsuntersuchungen haben in der Pneumologie grosse Bedeutung: Sie geben Auskunft zu körperlicher Leistungsfähigkeit und Hinweise zu Gründen eines Leistungsdefizits. Welche Methode angewandt wird, hängt von der Kondition des Patienten ab....…
Weiterlesen 9 min Kinderkardiologie 50 Jahre Fontan-Operation – «not only good news» Bei funktionell univentrikulären Herzen ist eine Fontan-Zirkulation eine palliative operative Therapie mit signifikanten Langzeitkomplikationen – eine Herausforderung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…