Vorhofflimmern In der Praxis immer häufiger Die Prävalenz von Vorhofflimmern ist zunehmend. Ab 65 Jahren wird ein Screening aller Patienten empfohlen, da die Symptome oft wenig spezifisch sind. Vorhofflimmern ist ein Syndrom, Risikofaktoren sollten kontrolliert werden...…
Weiterlesen 2 min Vom Symptom zur Diagnose Eine interdisziplinäre Herausforderung Nicht immer können Diagnosen nach Erhebung der Anamnese, klinischer und laborchemischer Untersuchung sicher gestellt werden. Mitunter ist eine weiterführende bildgebende Abklärung erforderlich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 8 min Andrologie Männergesundheit: Gibt es eine Andropause? Je älter Männer werden, desto wahrscheinlicher ist ein Testosteronmangel. Doch ein Hypogonadismus liegt erst vor, wenn er in zwei Laboren bestätigt wurde.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 9 min Die prämature Ovarialinsuffizienz Ursachen und Konsequenzen des vorzeitigen Verlusts der Ovarialfunktion Ein Prozent aller Frauen ist von einer Prämaturen Ovarialinsuffizienz betroffen. Die genaue Ursache ist oft nicht bekannt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 10 min Dermatologie Triage dermatologischer Blockbuster in der Hausarztpraxis Nicht selten wird der Hausarzt auch mit dermatologischen Krankheitsbildern konfrontiert. Welcher Befund ist harmlos und wann sollte die Überweisung an den Spezialisten erfolgen?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 7 min Home Treatment Akutbehandlung zuhause für Menschen mit psychischen Erkrankungen Wer in seiner psychischen Erkrankung betreut werden sollte, dies jedoch nicht in einem stationären Setting tun kann oder will, für den gibt es eine Alternative: Home Treatment etabliert sich zunehmend...…
Weiterlesen 11 min Essstörungen Früherkennung und Case Management entscheiden den Therapieerfolg Die Therapie von Essstörungen beinhaltet sowohl eine psychologische wie auch eine somatische Behandlung. Um Abbrüche zu vermeiden, muss bereits früh das Case Management festgelegt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 9 min Folsäure als Supplement und Nahrungsergänzung Neues und Bekanntes zum Vitamin B9 Folsäure ist für Zellwachstum und Zellteilung wichtig und beugt Neuralrohrdefekten vor. Ein optimaler Folatstatus ist vor allem für Frauen im gebärfähigen Alter zentral. Deshalb wird bei geplanter Schwangerschaft eine Folsäuresupplementation...…
Weiterlesen 5 min Dermatochirurgie Schnittrandkontrollierte Chirurgie – ohne Mohs nix los? Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen dermatochirurgischen Techniken? Welches Verfahren eignet sich für welche Fälle von Hauttumoren? Dieser Übersichtsartikel liefert Antworten darauf. Sprache...…
Weiterlesen 8 min Erkrankungen des subkutanen Fettgewebes Die Lipödem-Therapie im Fokus von Gesundheitswesen und Politik Die leitliniengerechte Behandlung des Lipödems basiert auf vier Säulen. Bei ungenügender Wirksamkeit konservativer Behandlung wird eine operative Therapie empfohlen (Liposuktion). Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch verDänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischFriesischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaoLateinishLettischLitauischLuxemburgischMalagasyMalayalamMalaysischMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischXhosaYorubaZulu...…
Weiterlesen 2 min Entfernung pathogener Substanzen Lipoproteinapherese – Therapieoption bei familiärer Hypercholesterinämie Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie in homozygoter Ausprägung sowie Patienten mit schwerer Hypercholesterinämie bedürfen der extrakorporalen Entfernung pathogener Proteine, proteingebundener pathogener Substanzen oder Zellen aus dem Blut. Die Lipoproteinapherese scheint das...…