Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2354 Artikel
  • Die Quälgeister

Fissuren, Fisteln und Co.

wc-papier
Anorektale Beschwerden sind häufig, führen aber aus Angst oder Scham oft zu verzögerten Konsultationen. Die Ursachen anorektaler Beschwerden sind oft benigne und eine rasche Diagnosestellung mittels fundierter Anamnese und klinischer...…
sauter_header
Weiterlesen
  • 1 min
  • Video-Fortbildung St. Claraspital Gastroforum

Am Ort des Geschehens: Weiterführende Diagnostik und deren Konsequenzen

Die Diagnose von Pankreaszysten und Intraductale papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN) sind Themen des Fortbildungsvortrags von Dr. med. Matthias Sauter, Oberarzt Gastroenterologie, St. Claraspital, Basel.
horgerat_gehor
Weiterlesen
  • 5 min
  • Hörstörungen kongenital oder im Alter

Update zur Therapie mit Hörhilfen

Hörgeräte sind die häufigste Art der apparativen Therapie der Schwerhörigkeit. Sie können Hörvermögen und Sprachverstehen verbessern. Bei sehr ausgeprägten Fällen und vollständiger Taubheit kommen Cochlea-Implantate zum Einsatz. Sie übernehmen die...…
schwanger_arzt
Weiterlesen
  • 7 min
  • Kardiale Erkrankungen bei Frauen

Rhythmusstörungen in der Schwangerschaft

Rhythmusstörungen sind eine der häufigsten kardialen Komplikationen während der Schwangerschaft bei Frauen mit und ohne bekannte strukturelle Herzerkrankung. Bisher nur selten auftretende Rhythmusstörungen können in der Schwangerschaft häufiger werden oder...…
schmerz_schmerztherapie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schmerz

Somatoforme Schmerzstörungen

ICD-11 wird anhaltende somatoforme Schmerzstörungen weitgehend der deutungsneutralen Kategorie «primäre chronische Schmerzen» zuordnen und damit das frühere Konzept einer «monokausalen Psychogenie» verlassen – eine Einführung in das Krankheitsbild.... Dieser Inhalt…
paraplegie
Weiterlesen
  • 15 min
  • Integrierte Behandlung als Schlüssel zum Erfolg

Interdisziplinäre Schmerztherapie bei Patienten mit Querschnittlähmung

Chronischer Schmerz ist das am häufigsten von Patienten mit Querschnittlähmung berichtete Gesundheitsproblem. Aufgrund des Auftretens verschiedener Schmerztypen und Schmerzmechanismen im Rahmen des bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells ist die Schmerztherapie in dieser Patientengruppe...…
toilette_wc_tuere_besetzt
Weiterlesen
  • 14 min
  • Therapie bei Harninkontinenz im Alter

Chirurgie, Medikamente und weitere Ansätze

Die Belastungsinkontinenz wird chirurgisch angegangen, die überaktive Blase hingegen primär medikamentös. Bei ausbleibendem Erfolg konservativer Massnahmen sollte jeweils eine urogynäkologische und urodynamische Abklärung durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
reha_paraplegie
Weiterlesen
  • 9 min
  • Neurobiologische und klinische Konzepte

Rehabilitation nach Rückenmarkschädigung

Menschen mit Läsionen unterhalb der zervikalen Rückenmarksegmente leiden an einer spastischen oder schlaffen paraplegischen Querschnittlähmung. Einschränkungen der Gehfähigkeit werden von betroffenen Patienten als schwerwiegend eingestuft und stehen im Fokus dieses...…
kind_potty_topf_wc
Weiterlesen
  • 6 min
  • Harninkontinenz tagsüber/Enuresis nocturna bei Kindern

Ab wann ist eine Inkontinenz beim Kind nicht mehr «normal»?

Ab fünf Jahren gilt das Einnässen tagsüber als Inkontinenz. Die Behandlung erfolgt vorzugsweise multimodal. In gewissen Fällen sollte die Überweisung an eine spezialisierte Kinderklinik erfolgen.... Dieser Inhalt ist nur für…
baby_mutter
Weiterlesen
  • 6 min
  • Anämie in der Schwangerschaft und Postpartum

Risiko für Mutter und Kind

Anämie stellt einen Risikofaktor für die mütterliche und fetale Morbidität und Mortalität dar. Die leichte Eisenmangelanämie und der Eisenmangel ohne Anämie können in der Schwangerschaft peroral behandelt werden. Intravenös wird...…
blutkorperchen_fotolia
Weiterlesen
  • 9 min
  • Myelodysplastische Syndrome

WHO-Klassifikation und Einsatz der «Next-Generation»-Sequenzierung

Mit der Überalterung der Gesellschaft nehmen auch MDS-Erkrankungen zu. Entwicklungen in der molekularen Diagnostik und neue Therapien werden das Management aber auch für ältere Patienten verändern. Wichtig sind ein multidisziplinärer...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 135 136 137 138 139 … 214 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.