Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2354 Artikel
  • Allergische Rhinitis

Hohe Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme

heuschnupfen_allergie
Die Beschwerden einer allergischen Rhinitis können saisonal auftreten oder über einen längeren Zeitraum persistieren. Die Erkrankung ist ein wachsendes globales Problem. Zudem sind die Kosten für die Therapie enorm und...…
gefaesse_adern_blatt_venen_arterien_angiologie
Weiterlesen
  • 2 min
  • Entwicklungen in der Angiologie

Bei VTE und PAVK geht immer irgendetwas

Die Angiologie hat in den letzten Jahren wieder grosse Entwicklungsschritte erlebt, die vor allem die wichtigsten und häufigsten gefässmedizinischen Erkrankungen, die periphere arterielle Verschlusskrankheit, sowie die venöse Thrombo­embolie betrafen. Durch...…
542
Weiterlesen
  • 2 min
  • Allergien in der Hausarztpraxis

Sind Sie gewappnet für den allergischen Patienten?

Allergien sind häufige Erkrankungen, denen wohl auch Sie in der hausärztlichen Praxis immer wieder begegnen. Dabei reicht das Spektrum von teils eher banalen Symptomen wie einer allergischen Rhinokonjunktivitis bis hin...…
sport_frau_seniorin_walking
Weiterlesen
  • 8 min
  • Körperliche Aktivität und Bewegungstherapie

Den Patienten wieder in den «Flow» mit seinem Körper bringen

Welche Bedeutung haben Aktivität, Bewegung und Sport bei der Therapie chronischer Rückenschmerzen? Von Dis- und Overuse durch Aktivität und Training bei Schmerzpatienten ist teilweise die Rede. Der vorliegende Artikel diskutiert...…
448
Weiterlesen
  • 6 min
  • Schmerzen bei Querschnittsyndrom

Es kommt auf das neurologische Verletzungsniveau an

Die Behandlung von Schmerzen bei querschnittgelähmten Patienten berücksichtigt verschiedene Schmerzursachen [1–4]. Die Erfolge der medikamentösen, neurochirurgischen, interventionellen und anderer Therapieansätze sind aktuell noch begrenzt. Ein multimodaler Therapieansatz ist daher zwingend....…
frau2
Weiterlesen
  • 5 min
  • Gynäkologische Krankheiten

Wann Antibiotika sinnvoll sind

Einige gynäkologische Krankheiten müssen mit Antibiotika behandelt werden, sonst drohen Folgeschäden. Aber nicht bei jeder Rötung oder Juckreiz im Genitalbereich sind die Medikamente erforderlich. Hausärzte können die Diagnostik einleiten und...…
schmerz_depression
Weiterlesen
  • 3 min
  • Editorial

Chronische Schmerzen

Zunehmend reift die Erkenntnis, dass die Behandlung chronischer Schmerzen kein Arbeitsfeld für Einzelkämpfer ist. Chronische Schmerzen, mit ihrer oft langen Vorgeschichte, stellen komplexe Probleme auf verschiedenen Ebenen dar, die nicht...…
512
Weiterlesen
  • 4 min
  • Therapie des chronischen unspezifischen Rückenschmerzes

Nur multimodal kommen Sie ans Ziel

Werden Rückenschmerzen chronisch, entstehen neben den direkten Kosten (Konsultationen, Diagnostik, Therapie) vor allem auch hohe indirekte Kosten (Arbeitsausfälle, Beanspruchung des Sozialsystems). Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand ist bei chronischen Schmerzen eine...…
gesprach_patient_arzt
Weiterlesen
  • 2 min
  • Identifikation von Patienten mit einer Depression

Zwei einfache Fragen helfen

Depressionen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen bei Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis. Leider sind sie oft nur schwierig zu erkennen, da sie durch somatische Symptome verdeckt sein können...…
478
Weiterlesen
  • 6 min
  • Depressionen und ihre evidenzbasierte Behandlung

Wie häufig treten Depressionen auf?

Die Depression ist eine Volkskrankheit, ihre Prävalenz liegt bei 16–26%. Nach Hochrechnungen der WHO werden Depressionen bis zum Jahre 2020 nach Herz-Kreislauferkrankungen an Platz 2 der Leiden stehen, die die...…
depression_statue_frau
Weiterlesen
  • 5 min
  • Psychosoziale und hormonelle Auslöser

Depression bei Frauen – was sollte der Hausarzt wissen?

Frauen leiden etwa doppelt so häufig an depressiven Erkrankungen wie Männer. Dieser Geschlechtsunterschied ist wohl überwiegend psychosozial bedingt. Weibliche Sexualhormone, insbesondere das 17-β-Estradiol, wirken psychisch eher stabilisierend. Der Östrogenabfall vor...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 212 213 214
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.