Allergische Rhinitis Hohe Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme Die Beschwerden einer allergischen Rhinitis können saisonal auftreten oder über einen längeren Zeitraum persistieren. Die Erkrankung ist ein wachsendes globales Problem. Zudem sind die Kosten für die Therapie enorm und...…
Weiterlesen 2 min Entwicklungen in der Angiologie Bei VTE und PAVK geht immer irgendetwas Die Angiologie hat in den letzten Jahren wieder grosse Entwicklungsschritte erlebt, die vor allem die wichtigsten und häufigsten gefässmedizinischen Erkrankungen, die periphere arterielle Verschlusskrankheit, sowie die venöse Thromboembolie betrafen. Durch...…
Weiterlesen 2 min Allergien in der Hausarztpraxis Sind Sie gewappnet für den allergischen Patienten? Allergien sind häufige Erkrankungen, denen wohl auch Sie in der hausärztlichen Praxis immer wieder begegnen. Dabei reicht das Spektrum von teils eher banalen Symptomen wie einer allergischen Rhinokonjunktivitis bis hin...…
Weiterlesen 8 min Körperliche Aktivität und Bewegungstherapie Den Patienten wieder in den «Flow» mit seinem Körper bringen Welche Bedeutung haben Aktivität, Bewegung und Sport bei der Therapie chronischer Rückenschmerzen? Von Dis- und Overuse durch Aktivität und Training bei Schmerzpatienten ist teilweise die Rede. Der vorliegende Artikel diskutiert...…
Weiterlesen 6 min Schmerzen bei Querschnittsyndrom Es kommt auf das neurologische Verletzungsniveau an Die Behandlung von Schmerzen bei querschnittgelähmten Patienten berücksichtigt verschiedene Schmerzursachen [1–4]. Die Erfolge der medikamentösen, neurochirurgischen, interventionellen und anderer Therapieansätze sind aktuell noch begrenzt. Ein multimodaler Therapieansatz ist daher zwingend....…
Weiterlesen 5 min Gynäkologische Krankheiten Wann Antibiotika sinnvoll sind Einige gynäkologische Krankheiten müssen mit Antibiotika behandelt werden, sonst drohen Folgeschäden. Aber nicht bei jeder Rötung oder Juckreiz im Genitalbereich sind die Medikamente erforderlich. Hausärzte können die Diagnostik einleiten und...…
Weiterlesen 3 min Editorial Chronische Schmerzen Zunehmend reift die Erkenntnis, dass die Behandlung chronischer Schmerzen kein Arbeitsfeld für Einzelkämpfer ist. Chronische Schmerzen, mit ihrer oft langen Vorgeschichte, stellen komplexe Probleme auf verschiedenen Ebenen dar, die nicht...…
Weiterlesen 4 min Therapie des chronischen unspezifischen Rückenschmerzes Nur multimodal kommen Sie ans Ziel Werden Rückenschmerzen chronisch, entstehen neben den direkten Kosten (Konsultationen, Diagnostik, Therapie) vor allem auch hohe indirekte Kosten (Arbeitsausfälle, Beanspruchung des Sozialsystems). Nach aktuellem wissenschaftlichen Stand ist bei chronischen Schmerzen eine...…
Weiterlesen 2 min Identifikation von Patienten mit einer Depression Zwei einfache Fragen helfen Depressionen gehören mit zu den häufigsten Erkrankungen bei Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis. Leider sind sie oft nur schwierig zu erkennen, da sie durch somatische Symptome verdeckt sein können...…
Weiterlesen 6 min Depressionen und ihre evidenzbasierte Behandlung Wie häufig treten Depressionen auf? Die Depression ist eine Volkskrankheit, ihre Prävalenz liegt bei 16–26%. Nach Hochrechnungen der WHO werden Depressionen bis zum Jahre 2020 nach Herz-Kreislauferkrankungen an Platz 2 der Leiden stehen, die die...…
Weiterlesen 5 min Psychosoziale und hormonelle Auslöser Depression bei Frauen – was sollte der Hausarzt wissen? Frauen leiden etwa doppelt so häufig an depressiven Erkrankungen wie Männer. Dieser Geschlechtsunterschied ist wohl überwiegend psychosozial bedingt. Weibliche Sexualhormone, insbesondere das 17-β-Estradiol, wirken psychisch eher stabilisierend. Der Östrogenabfall vor...…