Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

ulkus
  • Chronisch venöses Ulkus

Die drei Pfeiler der Therapie

    • Dermatologie und Venerologie
    • Fortbildung
    • Kardiologie
    • Rx
  • 7 minute read

Chronisch venöse Beinleiden sind weit verbreitet und ­führen häufig zu chronisch venösen Ulzera. Die Therapie basiert auf der lokalen Behandlung des Ulkus, der Therapie der chronisch venösen Insuffizienz und der Rezidivpro­phylaxe. Das Ulkus wird primär meist mit einem chirurgischen Débridement angegangen. Danach folgen feuchte Wundverbände durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Kompressionstherapie ist der Grundpfeiler der Therapie der chronisch venösen Insuffizienz. Die Sanierung des oberflächlichen Venensystems (Stammvenen und Perforanten) dient der Rezidivprophylaxe. Modernere Me­tho­den wie die endovenöse Ablation von Stamm- und ­Perforansvenen stehen in Konkurrenz zur klassischen Varizenchirurgie und zeigen ermutigende Resultate. Trotz aller therapeutischen Massnahmen ist das Rezidivpotenzial dieses Leidens hoch.

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Publikation
  • CARDIOVASC
Related Topics
  • chronisch venöse Insuffizienz
  • chronisch venöses Ulkus
  • CVI
  • CVU
  • Dèbridement
  • Hauttransplantation
  • Reflux
  • restless legs
  • Rezidiv
  • Stammvenen
  • Therapie
  • Wundbehandlung
Voriger Artikel
626
  • Nahrungsmittelallergien – Teil 1

Die hundertjährige Geschichte der Nahrungsmittelallergien

  • Allergologie und klinische Immunologie
  • Dermatologie und Venerologie
  • Ernährung
  • Fortbildung
  • Prävention und Gesundheitswesen
  • Rx
Weiterlesen
Nächster Artikel
sanfrancisco2
  • Neues zur Lungenembolie auf dem ACC-Kongress

Erste randomisierte Studie zu Ultraschall-assistierter Lyse

  • Kardiologie
  • Kongressberichte
  • Pneumologie
  • Rx
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)

«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»

    • Rx
    • Dermatologie und Venerologie
    • Interviews
    • Partner-Content
Weiterlesen
  • 3 min
  • Vom Symptom zur Diagnose

Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen

    • Rx
    • Cases
    • Chirurgie
    • Fortbildung
    • Gynäkologie
    • Radiologie
    • Urologie
Weiterlesen
  • 15 min
  • IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways

Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Fortbildung mit Partner
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Studien
Weiterlesen
  • 2 min
  • Chronische Schmerzen

Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg

    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Kongressberichte
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phytotherapie
    • Rheumatologie
    • Rx
    • Studien
Weiterlesen
  • 7 min
  • Psoriasis und PsA

Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Kongressberichte
    • Rheumatologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen

Neuer Health Policy Report erschienen

    • Praxismanagement
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Onkologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Rx
    • Studien
Weiterlesen
  • 4 min
  • Magen-Darm-Beschwerden

PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?

Von der Symptomlinderung zur Disease Modification

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Interviews
    • Partner-Content
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pneumologie
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    PH und Lungenerkrankungen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.