Hypertonie gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung einer Herzinsuffizienz. Gleichzeitig ist Bluthochdruck stark beteiligt bei der Entstehung der Atherosklerose und somit der koronaren Herzerkrankung mit dem Myokardinfarkt, der zur kardialen Dysfunktion führt. In seinem Referat am 12. Zürcher Hypertonietag thematisierte Dr. med. Andreas Flammer vom Universitätsspital Zürich insbesondere die Bedeutung der kleinen Gefässe und die Behandlung der Hypertonie bei gleichzeitiger Herzinsuffizienz.