Sodbrennen und Säureregurgitation sind Symptome, die einen häufigen Anlass für die Vorstellung in der Hausarztpraxis darstellen. Kommen nicht noch weitere Beschwerden hinzu, kann im ersten Moment jedoch in der Regel auf eine Endoskopie verzichtet werden. Vielmehr sollte auf eine probatorische PPI-Behandlung gesetzt werden. Erst, wenn durch diese Pharmakotherapie keine Besserung erfolgt, kommen weitere Massnahmen zum Einsatz.
Dir könnte auch gefallen
- COPD
Der Berg ruft
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Sponsored Content: Video - Expertenrunde
Patientinnen mit platinresistentem Ovarialkarzinom profitieren von neuer Zulassung
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Hämorrhoiden
Besser aus dem Sattel gehen
- Typ-2-Diabetes: pAVK und diabetisches Fusssyndrom
Vorbeugen ist besser als heilen – Risikofuss nicht verpassen
- Prostatakrebs