Diabetes mellitus ist eine wachsende Krankheit mit einer sehr hohen Morbidität und Mortalität. Es wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Mikro- und Makrovaskulatur aus und kann so zu verschiedenen Formen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im menschlichen Körper führen. Die Änderung des Lebensstils ist nach wie vor eine der wichtigsten Therapiestrategien, aber auch mehrere neue Medikamente, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen sind, zeigen eine Verbesserung der kardiovaskulären Ergebnisse.
Dir könnte auch gefallen
- Pyoderma gangraenosum
Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs